Flieger von Air Canada: Die Fluglinie will mit einer Übernahme wachsen.

Reiseveranstalter plus AirlineAir Canada will sich Air Transat schnappen

Der kanadische Reisekonzern Transat A.T. steht mitsamt seiner Fluggesellschaft zum Verkauf. Air Canada ist der bevorzugte Käufer.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Transat A.T. entstand Anfang der Achtzigerjahre mit einem Ziel. Das kanadische Unternehmen wollte den Bewohnern der Französisch sprechenden Provinz Québec Reisen nach Frankreich erleichtern. Seither hat es seine Angebotspalette ausgeweitet. Aus dem Start-up ist ein börsennotierter Konzern mit mehr als 5000 Angestellten und eigener Fluggesellschaft geworden.

Der Konkurrenzkampf setzte Transat A.T. jedoch in den letzten Jahren immer mehr zu. Ende April gab das Management deshalb bekannt, einen Verkauf zu prüfen. In Québec sorgte das für Emotionen. Denn Transat A.T. gilt als regionales Vorzeigeunternehmen. Und so meldeten sich diverse Geschäftsleute aus der Provinz und zeigten Interesse, den Reisekonzern zu kaufen.

Kaufpreis von 520 Millionen

Doch sie bekommen keine Chance. Man befinde sich in exklusiven Verhandlungen mit Air Canada, teilte Transat A.T. am Donnerstag (16. Mai) mit. «Diese Ankündigung ist eine gute Nachricht für Transat», kommentiert Konzernchef Jean-Marc Eustache. «Dies ist eine Gelegenheit, mit einem großartigen Unternehmen zusammenzuarbeiten, das unsere Branche kennt und versteht und unbestrittene Erfolge im Reisegeschäft erzielt hat.»

Air-Canada-Chef Calin Rovinescu meinte, man könne durch die Zusammenlegung der beiden Unternehmen «im hart umkämpften globalen Freizeitreisemarkt» an der Spitze mitmischen. Der vorgeschlagene Kaufpreis beträgt 520 Millionen kanadische Dollar oder umgerechnet 346 Millionen Euro. Die exklusiven Gespräche dauern maximal 30 Tage.

Auch Westjet bekommt neuen Eigentümer

Bekanntester Zweig von Transat A.T. ist ihre Fluggesellschaft Air Transat. Sie ist mit rund fünf Millionen Passagieren jährlich größter Urlaubsflieger in Kanada und bedient rund 60 Ziele in mehr als 25 Ländern in Nord- und Südamerika sowie in Europa. Die Flotte besteht aus 37 Flugzeugen. Dazu gehören 20 Airbus A330, sechs A310 (werden bald ausgeflottet), sechs Boeing 737-700 und 737-800 sowie vier Airbus A321 und bisher einem A321 Neo. Der A321 Neo wurde bereits allgemein als Nachfolger für geleaste A330 und die A310 bestimmt. In der Langstreckenversion LR wird er auch auf längere Flüge geschickt.

Erst kürzlich war bekannt geworden, dass auch die Nummer zwei in Kanada wohl einen neuen Besitzer bekommen wird: Die Finanzfirma Onex Corp. will Westjet kaufen.

Mehr zum Thema

A310 von Air Transat: Notlösung für Transatlantikflüge.

Air Transat stockt Richtung Europa auf

Die kanadische Air Transat ist eine der neun Kunden, die sich für den A321 Neo LR entschieden haben.

Air Transat fliegt mit A321 Neo nach Europa

Airbus A330 von Air Transat: Ein solches Flugzeug ist künftig im Winter für Thomas Cook unterwegs.

Thomas Cook und Air Transat helfen sich aus

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack