Airbus A320 von Air Arabia: Die Airline spürt Aufbruchstimmung.
Bestellung von 100 Flugzeugen

Air Arabia wägt A320 Neo gegen 737 Max ab

Die Billigfluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten will wachsen. Darum plant sie eine Order von 100 neuen Fliegern. Neben A320 Neo und 737 Max kommt auch die Bombardier C-Series in Frage.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Profitables Wachstum - das wünschen sich alle Fluggesellschaften. Einfach ist es freilich nicht zu erreichen. Air Arabia schafft es nach durchzogenen Jahren nun wieder. Vergangenes Jahr steigerte die Billigfluggesellschaft aus den Vereinigten Arabischen Emiraten ihren Reingewinn um 30 Prozent auf 662 Millionen Dirham oder umgerechnet 134 Millionen Euro. Der Umsatz erreichte 2017 wie im Vorjahr rund 3,7 Milliarden Dirham.

«Wir glauben, dass wir das richtige Geschäftsmodell haben», sagte Aufsichtsratspräsident Abdullah Bin Mohammad Al Thani bei der Präsentation der Ergebnisse. Deshalb werde man weitere Wachstumsmöglichkeiten laufend ausloten. Um diese wahrnehmen zu können, soll die Flotte von heute 50 Airbus A320 deutlich aufgestockt werden. Air Arabia plant eine Bestellung von rund 100 neuen Flugzeugen.

Entscheidung bis Ende des Jahres

Dabei schaut sich die Billigairline mit Sitz im Emirat Sharjah, die Ableger in Ägypten, Marokko und Jordanien besitzt, drei Modelle an. Im Vordergrund stehen der Airbus A320 Neo und die Boeing 737 Max, wie Geschäftsführer Adel Ali in Delhi erklärte. Aber auch die Bombardier C-Series sei ein Thema. Die Entscheidung soll bis zum Ende des Jahres fallen.

Schon 2019 will sich Air Arabia aber anders behelfen. Sie plant sechs Airbus A321 LR zu leasen. Damit will die Fluglinie neue Ziele erschließen.

Mehr zum Thema

ticker-airbus-konzern-

Nachfolger von Christian Scherer: MTU-Chef Lars Wagner steigt schon im November bei Airbus ein

ticker-news

Die Lieferketten in der Luft- und Raumfahrt stabilisieren sich

Airbus A350 in den Farben von ALC: Wer fliegt künftig mit den sieben Jets?

Airbus verliert die Erstkundin für den A350 F

ticker-airbus-konzern-

Airbus sammelt im Juni 203 neue Orders ein - aber auch Stornos

Video

twin otter classic 300 g 05
De Havilland Canada arbeitet an der Zertifizierung der fünften Generation ihres Kultfliegers. Jetzt zeigt der Hersteller das erste Exemplar der Twin Otter Classic 300-G von innen und außen. Das Flugzeug ist für Zimex Aviation bestimmt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Bienenschwarm an der Frachttür: Der Flug konnte am 7. Juli erst eine Stunde später starten.
In Indien verzögerte ein Bienenschwarm den Abflug eines Airbus A320 Neo von Indigo. Erst nach einem Einsatz der Flughafenfeuerwehr konnte er starten.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies