Die neue Lackierung der Flieger von Air Arabia: Die Möwe am Heck ist nun rot und größer, wie ein Vergleich ...

Neue BemalungAir Arabia vergrößert die Möwe

Zum 15-jährigen Jubiläum verpasst sich der arabische Billigflieger ein neues Aussehen. Eine große Flugzeugorder von Air Arabia verzögert sich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Im März kündigte Air Arabia eine Bestellung von 100 neuen Jets an. Man sehe sich Airbus A320 Neo und Boeing 737 Max ebenso an wie Bombardiers C-Series - heute Airbus A220. Dies erklärte der Billigflieger aus den Vereinigten Arabischen Emiraten damals. Bis Ende 2018 wolle man eine Entscheidung treffen. Mittlerweile hat sich der Plan etwas geändert.

Air Arabia will die Order nun bis Ende 2019 platzieren. «Wir planen, die Flotte bis 2025 auf rund 100 oder mehr auszubauen», sagte Geschäftsführer Adel Ali laut der Zeitung The National. Die Bestellung soll weiterhin rund 100 Flugzeuge umfassen, die dann offenbar den Großteil der aktuell 53 Jets starken Flotte ersetzen sollen. Als weitere Flugzeug-Optionen nannte Ali nun auch Airbus A321 und die E2-Jets von Embraer.

Neue Bemalung mit größerer Möwe

Doch egal, für welche Flieger sich die Airline entscheidet, die neuen Flugzeuge werden auf jeden Fall eine andere Bemalung tragen als die jetzigen. Denn zum 15. Jubiläum des Betriebsstarts am 28. Oktober 2003 stellt Air Arabia eine neue Markenidentität vor.

Zurzeit ist das Heck der Jets noch rot mit einer weißen Möwe darauf. Künftig wird das Tier in Rot daherkommen und größer sein, so dass sich einer der Möwenflügel bis zum unteren Teil des Rumpfes erstreckt. Der kleine Teil hinter den Flügeln des Tieres wird weiß gehalten mit grauen Punkten, alles davor ist weiß. Noch ist der Rumpf vorne weiß und hinten grau, getrennt durch eine rote Linie. Der Schriftzug wird künftig nicht mehr airarabia.com lauten, sondern AirArabia.

Kein Ableger mehr in Jordanien

«Die Airline hat ihr Symbol, die Möwe, beibehalten, modernisiert und ihre Flügel weiter ausgebreitet, was das Wachstum und die Perspektive der Fluggesellschaft widerspiegelt und zugleich dem ursprünglichen Aussehen treu bleibt», schreibt Air Arabia. Inspiriert sei das Design von der Idee der «Modernen Nomaden», jung, abenteuerlustig und reisefreudig. Wann die neue Markenidentität eingeführt werden soll, verriet die Airline zunächst nicht.

Nicht mehr zum Einsatz kommen wird die neue Bemalung beim Ableger Air Arabia Jordanien. Den hat die Fluglinie mit Sitz im Emirat Sharjah nämlich geschlossen. «Es war schwierig, Verkehrsrechte für eine nicht-jordanische Fluggesellschaft zu bekommen», begründete Adel Ali den Schritt und sagte, man wolle dort kein Geld mehr verlieren. Damit bleiben der Airline noch Ableger in Ägypten und Marokko.

Sehen Sie in der obenstehenden Bildergalerie Aufnahmen der neuen Lackierung von Air Arabia und was sich optisch im Innern der Flieger ändert.

[poll id="46"]

Mehr zum Thema

Airbus A320 von Air Arabia: In Catania hat es am 20. September einen ernsten Zwischen falln gegeben.

Airbus A320 von Air Arabia sackt kurz nach dem Start in Catania Richtung Mittelmeer ab

ticker-air-arabia

Air Arabia übernimmt ersten Airbus A320 Neo aus Großbestellung

ticker-air-arabia

Air Arabia fliegt öfter nach Russland

airbus a321 neo air arabia

Air Arabia baut für Saudi-Arabien Billigfluglinie auf

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin