Flieger von Ethiopian: Offenbar gab es keine Explosion im Cockpit.

Führte schlechtes Essen zum Absturz?

Ermittler veröffentlichten neue Ergebnisse zum Crash von Flug ET409 von Ethiopian vor zwei Jahren. Die Crew kommt schlecht weg.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Ein lautes, explosionsartiges Geräusch war das letzte, was man aus dem Cockpit von Flug ET409 hörte. Kurz darauf stürzte die Maschine von Ethiopian Airlines am 25. Januar 2010 ins Mittelmeer. Aufgrund des Knalls war damals zunächst von einer Explosion als Unfallursache die Rede. Desta Zeru, Vizepräsident des Bereich Flight Operations bei Ethiopian, sprach damals von einem Schuss, einem Blitzschlag oder einer Explosion, welche zum Crash kurz nach dem Start in Beirut führte.

Doch zwei Jahre später zeichnen Untersuchungsergebnisse der libanesischen Untersuchungsbehörden ein anderes Bild. Sie deuten auf menschliches Versagen hin. Die Crew habe Geschwindigkeit, Höhe und Richtung nicht richtig eingeschätzt und so die Kontrolle über den Flieger verloren, heißt es in dem Bericht. Auch wenn die Maschine in stürmischem Wetter schwierigen Bedingungen ausgesetzt war – die Untersuchungen zeigen keine Anzeichen von schweren Turbulenzen oder Blitzschlag.

Keine Explosion

Auch auf eine Explosion deutet nichts hin. Vielmehr sei es wahrscheinlich, dass die Piloten der Boeing B737-800 durch verschiedene äußere Einflüsse nicht vollkommen bei der Sache waren. So heißt es in dem libanesischen Bericht etwa, der Pilot habe 188 Flugstunden in 51 Tagen hinter sich gebracht – mit der minimalen Ruhezeit. Chonische Müdigkeit habe sein Reaktions- und Einschätzungsvermögen wohl negativ beeinflusst.

Außerdem wurden die Ermittler auf eine Unterhaltung der Crew im Cockpit aufmerksam. Alle hatten sie nach dem Abendessen ein merkwürdiges Gefühl gehabt und danach schlecht geschlafen. Eine banale Aussage, die aber auch Rückschlüsse auf die physische Verfassung der Besatzung zulässt. Ethiopian Airlines jedoch bleibt bei den Annahme einer Explosion. Die Ermittler im Libanon hätten wichtige Informationen zurück gehalten. Mit dem Ergebnis will man sich bei der Airline daher nicht zufrieden geben.

Mehr zum Thema

ticker-boeing-737max-8

Prozessbeginn in den USA zum Absturz der Boeing 737 Max in Äthiopien

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines macht Reservierungen in zwölf Economy-Class-Reihen kostenpflichtig

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines pausiert Newark-Flüge im Herbst

ticker-ethiopian

Ethiopian Airlines eröffnet neuen Flughafen in Yabello

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies