Zeitfracht kauft Flughafen Rostock zum Schnäppchenpreis

Am Donnerstag (25. November) wurde der Weg für eine Übernahme des zivilen Teil des Flughafens Rostock-Laage durch German-Airways-Mutter Zeitfracht frei gemacht: Nach der Stadt Rostock stimmten mit dem Landkreis Rostock und der Stadt Laage auch die anderen beiden Gesellschafter zu.

Am Freitag wurde der Vertrag dann unterzeichnet, wie die Nachrichtenagentur DPA berichtet. Der Kaufpreis wurde von der Rostocker Versorgungs- und Verkehrsholding, die für die Stadt Rostock die Hauptanteilseignerin war, demnach mit 200.000 Euro angegeben. Bei der Übernahme geht es um die zivile Flughafen-Gesellschaft Rostock-Laage, während die Luftwaffe die Eigentümerin des Flughafens bleibt. Der zivile Teil des Airports wird auf der Grundlage eines Mitbenutzungsvertrages mit der Bundeswehr betrieben.

Zeitfracht will ab 2022 die German-Airways-Flotte in Rostock warten lassen. Bis Ende 2024 soll zudem für 20 Millionen Euro ein Logistikzentrum entstehen. Zeitfracht hofft, auch große Frachtairlines nach Rostock locken zu können. Und damit nicht genug. «Zeitfracht will die Diversifizierung des Unternehmens und die Transformation des Regionalflughafens zu einem Innovations- und Technologiestandort im Bereich Luft- und Raumfahrt sowie der erneuerbaren Energien sehr aktiv weiter vorantreiben», schreibt das Unternehmen.

Top-Jobs

Berlin Brandenburg Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs