Wow-Air-Chef Skúli Mogensen: Der Manager will sich im Sommer entscheiden.

ExpansionWow Air sucht Basis außerhalb von Island

Via Reykjavik transportiert Wow Air Passagiere zwischen Europa und den USA. Jetzt sucht die Fluggesellschaft ein zweites Drehkreuz. Drei Kandidaten hat man schon im Visier.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Nach Skúli Mogensens Geschmack ist einfach zu viel los in Island: «Der Keflavík Airport bei Reykjavik wird zunehmend total überfüllt und das ist einer der Gründe, warum ich außerhalb Islands suchen muss.» Mit diesen Worten erklärt der Wow-Air-Chef gegenüber dem Irish Independent, dass seine Billig-Airline auf der Suche einer zusätzlichen Basis ist.

Mogensen verrät der Zeitung, dass die Liste der Kandidaten auf drei geschrumpft ist. Einer ist Dublin, die anderen beiden will der Airline-Chef nicht nennen. Wow Air würde demnach wahrscheinlich zunächst zwei oder drei Maschinen am neuen Standort stationieren. Innerhalb von fünf Jahren könnten es laut Mogensen bis zu 17 Flugzeuge werden. Im Sinn hat er dabei sowohl Langstreckenflieger wie den Airbus A330,  aber auch den A321 Neo oder den Airbus A321LR. Die Entscheidung soll in diesem Sommer fallen, die Umsetzung könnte 2018 beginnen.

Konkurrenz für Aer Lingus

«Ich mag Dublin aus einer Reihe von Gründen», sagte Mogensen. Dort gebe es vorgelagerte Sicherheitskontrollen ( die so genannte «Pre-Clearance») Richtung USA, auch sei der Flughafen stark gewachsen. Außerdem gelte: «Es ist nahe an Island, was es aus operativer Sicht einfach macht», so Mogensen. Nicht gerne hören dürfte man das bei Aer Lingus. Die irische Fluglinie, die zur British-Airways-Mutter IAG gehört, hat sich auf Transatlantikflüge in die USA spezialisiert.

Wow Air bräuchte in Irland noch ein Luftverkehrsbetreiberzeugnis und würde von Dublin wohl vor allem Richtung USA fliegen. Allerdings wollte Mogensen auch nicht ganz ausschließen, dass es Routen nach Asien geben könnte.

Ziel: 4,5 Millionen Passagiere 2018

Mogensens Fluggesellschaft positioniert sich als Billig-Transatlantik-Airline und das mit Erfolg: Im Herbst 2016 kündigte Wow Air an, ihren Winterflugplan im gesamten Netzwerk um 100 Prozent auszubauen. Seit 2014 ist die Passagierzahl von 500'000 auf erwartete 3 Millionen im Jahr 2017 gestiegen. Und für 2018 hofft Mogensen schon auf 4,5 Millionen Wow-Air-Reisende.

Mehr zum Thema

A330 von Aer Lingus: Die Iren wollen einen ihrer zehn A330 stillegen.

Aer Lingus wirft Airbus A330 raus, um Platz für A321 XLR zu schaffen

Embraer E175 von KLM Cityhopper: In solch einem Jet half eine Flugbegleiterin  Cockpit.

Flugbegleiterin zieht bewusstlosen Pilot weg vom Steuerhorn

Eine Boeing 737-800 von Ryanair: Der Billigflieger muss einen Reisenden entschädigen.

Ryanair verhängte Pöbler-Sperre gegen den Falschen

Pilotin von Aer Lingus: Neue Ziele in den USA werden dank A321 XLR möglich.

Wird Aer Lingus Erstbetreiberin des Airbus A321 XLR?

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack