Erkennen Sie den Flughafen?

Wo auf der Welt landen Sie im August?

Lösen Sie das knifflige aeroTELEGRAPH-Rätsel um einen Flughafen dieser Welt.

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich

Diesen Monat sollte man sich etwas wärmer anziehen - in jeder Hinsicht. Wer sich hier länger aufhält, sollte von der hartgesottenen Sorte Passagier sein - wobei es den typischen Pauschaltouristen wohl auch eher selten hierher verschlägt. Passivrauch, ein eher kühles Klima, das Gepäck wird von Traktoren zum Jet gebracht. Trotzdem ist der Airport für sein Land essentiell, seine Lage macht ihn zum Tor nach - ja, wohin? Daher ist er einer von wenigen Flughäfen der Region, die auch große Flieger aufnehmen können.

Erraten? Senden Sie uns ihre Lösung an: redaktion@aerotelegraph.com

Einsendeschluss ist der 31. August 2011 (eintreffen der E-Mail bei aeroTELEGRAPH).

Für den Gewinner der Verlosung gibt es einen Büchergutschein von Amazon.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

Und hier noch die Auflösung des Juli-Rätsels: Der gesuchte Flughafen war der El Alto International Airport in La Paz.

Gewusst hat das unter anderem Jens Flockstedt aus Schwerin, unser Juli-Gewinner. Herzlichen Glückwunsch!

Video

phoenix sandsturm
Ein riesiger Sandsturm hat die Millionenstadt Phoenix und ihre Umgebung getroffen. Auch der Flughafen ist betroffen.
Timo Nowack
Timo Nowack
garuda indonesia special livery
Die Nationalairline Indonesiens feiert die Unabhängigkeitserklärung des Landes vor 80 Jahren. Dafür ließ Garuda eine Boeing 737 künstlerisch gestalten.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan erin noaa
Die Hurrikan-Jäger der amerikanischen Wetter- und Ozeanografiebehörde NOAA haben sich den Wirbelsturm Erin mit ihrem Turbopropflugzeug ganz aus der Nähe angeschaut - gerade, als dieser an Kraft weiter zulegte.
Timo Nowack
Timo Nowack