Erkennen Sie den Flughafen?

Wo auf der Welt landen Sie im August?

Lösen Sie das knifflige aeroTELEGRAPH-Rätsel um einen Flughafen dieser Welt.

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland

Diesen Monat sollte man sich etwas wärmer anziehen - in jeder Hinsicht. Wer sich hier länger aufhält, sollte von der hartgesottenen Sorte Passagier sein - wobei es den typischen Pauschaltouristen wohl auch eher selten hierher verschlägt. Passivrauch, ein eher kühles Klima, das Gepäck wird von Traktoren zum Jet gebracht. Trotzdem ist der Airport für sein Land essentiell, seine Lage macht ihn zum Tor nach - ja, wohin? Daher ist er einer von wenigen Flughäfen der Region, die auch große Flieger aufnehmen können.

Erraten? Senden Sie uns ihre Lösung an: redaktion@aerotelegraph.com

Einsendeschluss ist der 31. August 2011 (eintreffen der E-Mail bei aeroTELEGRAPH).

Für den Gewinner der Verlosung gibt es einen Büchergutschein von Amazon.

Über den Wettbewerb wird keine Korrespondenz geführt.

Und hier noch die Auflösung des Juli-Rätsels: Der gesuchte Flughafen war der El Alto International Airport in La Paz.

Gewusst hat das unter anderem Jens Flockstedt aus Schwerin, unser Juli-Gewinner. Herzlichen Glückwunsch!

Video

Passagiere auf der rechten Tragfläche: Sprangen aufs Vorfeld.
Kurz vor dem Abflug nach Manchester kam es an Bord einer Boeing 737 in Palma de Mallorca zu einer Brandwarnung. Die Crew löste eine Evakuierung aus – mit teils chaotischen Szenen. Mehrere Passagiere wurden verletzt.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
einweisen marshaller frankfurt
Von Vogelschlag-Kontrolle über Follow-Me-Fahrt bis Flugzeug-Einweisung: Auf dem Vorfeld des Flughafens Frankfurt bleibt keine Minute planbar. Wir waren mit Marius unterwegs – einem Mann, der seit 30 Jahren für Ordnung auf dem Asphalt sorgt.
Christopher Scheffelmeier
Christopher Scheffelmeier
Irkut-MS-21-Testflieger mit dem PD-14: Jetzt gibt es keine Alternative mehr zum russischen Triebwerk.
Gleich drei russische Flugzeugmodelle werden deutlich teurer als noch vor zwei Jahren erwartet. Mit dabei: die Yakovlev MS-21.
Timo Nowack
Timo Nowack