Angestellt des CAT: Keine Arbeit seit März.

City Airport Train CATWiener Flughafenbahn ein Kollateralopfer der Corona-Krise

Das Beispiel City Airport Train CAT zeigt, dass mit der Luftfahrt viele verbundene Firmen leiden. Die Wiener Flughafenbahn stellte wegen Corona vor neun Monaten den Betrieb ein. Der Neustart ist nicht abzusehen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Wofür man früher 25 Minuten brauchte, benötigt man heute nur noch 16 Minuten. Am 14.Dezember 2003 nahm der City Airport Train seinen Betrieb auf, der im Volksmund kurz CAT genannt wird. Statt mit der S-Bahn-Linie S7 reisen Passagiere seither im 30-Minuten-Takt in Doppelstockwagen ohne Zwischenstopps vom Flughafen ins Wiener Stadtzentrum und umgekehrt.

Die Bahnverbindung – dem Flughafen Wien  gehören 50,1 Prozent und den Österreichischen Bundesbahnen 49,9 Prozent – wurde zum Erfolg. Bereits im ersten Betriebsjahr nutzen rund 600.000 Passagiere das zusätzliche Angebot, wodurch sich der Anteil der mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Österreichs größten Flughafen Reisenden massiv erhöhte.

Mitarbeiter in Kurzarbeit

Das Angebot des City Airport Trains wurde deshalb weiter ausgebaut. 2012 wurde am Bahnhof Wien-Mitte unweit des Stadtzentrums das neue CAT-Terminal in Betrieb genommen. Es bietet für Kunden unter anderem ein Check-in, an dem man 24 Stunden bis 75 Minuten vor Abflug Gepäck für den bevorstehenden Flug aufgeben kann. Für den Flughafen Wien rechnete sich das Projekt. Im Betriebsjahr 2018 nutzten bereits mehr als 1,65 Millionen Passagiere den City Airport Train, die für ein Betriebsergebnis von 3,3 Millionen Euro sorgten.

Dann kam Corona. Als am im März Jahres die österreichische Regierung wegen der stark steigenden Covid-19 Infektionszahlen einen harten Lockdown beschloss, kam nicht nur der Luft- sondern auch der öffentliche Verkehr innerhalb kürzester Zeit zum Erliegen. Als Konsequenz musste der City Airport Train am 19. März seinen Betrieb einstellen. Die rund 40 Mitarbeiter wurden, in der Hoffnung bald wieder den Betrieb aufnehmen zu können, in staatlich unterstützte Kurzarbeit geschickt.

Kaum Passagiere in Wien

Die Hoffnung auf einen Neustart des Fahrbetriebes dürfte sich aber wohl auch in naher Zukunft nicht so schnell erfüllen. Denn die Covid-19 Pandemie wirkt sich auch weiterhin massiv auf die Verkehrszahlen des Flughafen Wien aus. Im November nutzen ihn nur 181.115 Reisende - so viel wie vergangenes Jahr ihn in drei Tagen nutzen. Der City Airport Train dürfte daher nicht vor März 2021, also nach mehr als einem Jahr Fahrtunterbrechung, seinen Betrieb wieder aufnehmen.

Geschäftsführerin Belina Neumann hält sich mit Prognosen über einen genauen Wiedereröffnungstermin bedeckt. Zu unsicher sei die weitere Entwicklung der Verkehrszahlen am Flughafen Wien, um jetzt schon eine Prognose über die Inbetriebnahme des City Airport Train abgeben zu können, erklärt sie gegenüber aeroTELEGRAPH.

Mehr zum Thema

Magnus Brunner: «Der Flugverkehr ist extrem wichtig für den Tourismusstandort und die Exportnation Österreich».

«Es gibt kein zusätzliches Geld»

Hallen in Wien: So sollen sie aussehen.

Deutscher Entwickler baut am Flughafen Wien

Schalter am Flughafen Wien: Die Bordkarte wird nur mit negativem test freigeschaltet.

«Unser Ziel ist ein flächendeckender Einsatz»

ticker-oesterreich

Rekordsommer: Österreichs Flughäfen mit 27,7 Millionen Passagieren

Video

seattle delta alaska
Auf einer Blaubeerfarm im US-Bundesstaat Washington wurde vor zwei Wochen ein Leck an einer Pipeline entdeckt. Eine Lösung gibt es noch nicht. Und das spüren auf die Fluggesellschaften am Seattle-Tacoma International Airport.
Timo Nowack
Timo Nowack
flughafen koeln bonn vorfeld
Es sind absurde Versuche, noch ins Flugzeug zu gelangen: Am Wochenende hat es am Airport Köln/Bonn einen zweiten Vorfall gegeben, bei dem Reisende aufs Vorfeld rannten.
Timo Nowack
Timo Nowack
DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies