Die Pisten 28L (links) und 28R (rechts): San Franciscos parallele Pisten.

Aeromexico-Jet steuert falsche Piste anWieder heikler Zwischenfall in San Francisco

Ein Flieger von Aeromexico landete in San Francisco fast auf einer falschen Piste - die gerade besetzt war. Es ist der dritte ähnliche Zwischenfall in sechs Monaten.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Es passierte kurz nach Mitternacht am frühen Dienstagmorgen (9. Januar). Flug AM668 aus Mexico City war bereit zur Landung am San Francisco International Airport. Die Piloten von Aeromexico bekamen die Erlaubnis, auf Piste 28R zu landen. Doch das taten sie nicht. Stattdessen richteten sie ihre Boeing 737-800 auf Piste 28L aus.

Auf der parallelen Landebahn 28L wartete zum Zeitpunkt des Anflugs ein Airbus A320 von Virgin America, der nach Kona in Hawaii fliegen sollte. Die Lotsen am Flughafen San Francisco bemerkten den Irrtum und wiesen die Piloten der Boeing 737 an, die Landung abzubrechen. Die Aeromexico-Maschine war in jenem Zeitpunkt noch rund 1,6 Kilometer von der Piste entfernt.

Beinahe-Katastrophe von Air Canada

Beim Zwischenfall ist nichts passiert. Dennoch beunruhigt er viele. Denn es ist bereits der dritte in San Francisco innerhalb weniger Monate. Der dramatischste war der vom 7. Juli 2017. Ein Airbus A320 von Air Canada steuerte damals statt der Landebahn 28R den Rollweg C an. Dort warteten vier Flieger.

Im Oktober landete wiederum ein Flieger von Air Canada auf Piste 28R in San Francisco, obwohl die Lotsen die Piloten angewiesen hatten, die Landung abzubrechen. Im Kontrollturm war man sich nicht sicher, ob das vorher gelandete Flugzeug die Landebahn früh genug verlassen würde. Doch die Crew reagierte nicht - und gab später Kommunikationsprobleme an.

Plan für andere Piste

In San Francisco werden nun Stimmen laut, die sagen, die beiden Pisten lägen zu eng beieinander. In der Tat existierte vor mehr als zehn Jahren ein Plan, eine Piste weiter links von 28 L ins Meer zu bauen. Er scheiterte aber an den Einwänden von Anwohnern und Umweltschützern.

Mehr zum Thema

Visualisiert: So lief die Beinahe-Katastrophe ab.

A320 war Katastrophe noch näher, als gedacht

Flughafen JFK: Zum Glück passierte niemandem etwas.

Gefährlicher Irrtum bei Landung in New York JFK

Anflug: Heute landen wir auf einem Inselflughafen.

Wie gut kennen Sie sich mit Inselflughäfen aus?

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies