Die verunglückte RA-71165 im Autonomen Kreis der Nenzen: Zwei Insassen überlebten nicht.

Bei WetterwechselnWie Russland Abstürze von Antonov An-2 verhindern will

Im Januar verunglückte in Russland eine Antonov An-2, nachdem das Wetter umgeschlagen war. Auch im November gab es einen Vorfall. Nun reagiert die Luftfahrtbehörde.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Antonov An-2 kam nie am Ziel an: Am 10. November verunglückte das Flugzeug mit dem Kennzeichen RA-84566 der Fluggesellschaft Strizh Avia in der Region Chukotka in Russlands Fernem Osten. Die Maschine wurde zerstört, aber alle drei Insassen überlebten.

Der Gouverneur der Region, Vladislav Kuznetsov, erklärt nun auf seinem Telegram-Kanal, dass sich die Wetterbedingungen während des Landeanfluges der 42 Jahre alten An-2 stark verschlechtert hatten und damit auch die Sicht. Zudem gab es plötzlich starke Böen. «Nach vorläufigen Erkenntnissen war dies die Unfallursache», schreibt Kuznetsov.

Im Januar überlebten zwei An-2-Insassen nicht

Auch mit schlechtem Wetter zu kämpfen hatten die Piloten einer anderen An-2 im Januar. Der Flieger mit dem Kennzeichen RA-71165 verunglückte im Autonomen Kreis der Nenzen in der Oblast Archangelsk: Das Wetter verschlechterte sich, es kam zu starken Vereisungen.

Die Crew, die auch zehn Fluggäste an Bord hatte, wollte einen Ausweichflugplatz anfliegen, verlor aber schnell an Höhe. Zehn Kilometer östlich des Dorfes Karatayka kam die An-2 schließlich hart auf, was den Koplioten und einen Passagier das Leben kostete.

Video, aufgenommen nach dem Unglück der RA-84566 in Chukotka: Die Insassen hatten Glück.

Untersuchung findet Fehler beim Piloten

Laut der nachfolgenden Untersuchung hatte der steuernde Pilot die Risiken der Vereisung nicht richtig eingeschätzt, vorzeitig den Flugplan geändert und die Sichtflugregeln bei einem längeren Flug mit Vereisungen nicht eingehalten. Das soll nicht wieder passieren

Daher hat die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya im November neue Empfehlungen an Betreiber von Flugzeugen von der Größe der An-2 und kleiner herausgegeben. Sie sollen ihre Crews mehr trainieren für Szenarien, in denen sich das Wetter plötzlich verschlechtert.

Russische Luftfahrtbehörde empfiehlt Sondertraining

Das geht aus einem Rosaviatsiya-Schreiben vor, das dem Luftfahrtkanal Aviatorshina vorliegt. Die Piloten sollen demnach besser darin geschult werden, die Wetterbedingungen einzuschätzen und ihre Entscheidungen danach zu richten. Zudem sollen sie mehr trainieren, bei Vereisungen und unter Sichtflugregeln zu fliegen.

Die Karte zeigt an, wo die Unglücke in etwa stattfanden:

Mehr zum Thema

Antonov An-2 in Russland abgestürzt

Antonov An-2 in Russland abgestürzt

Der Moment des Unfalls: Die Antonov An-2 flog in die Bäume.

Antonov An-2 kracht beim Start in Bäume

Billigairline mit einer Flotte von Antonov An-2

Billigairline mit einer Flotte von Antonov An-2

ms 21 310 zweiter prototpy

Diese fünf Systeme in der russifizierten Yakovlev MS-21 sind noch nicht russisch

Video

Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin