Von Allegheny Was das Telefonbuch mit dem Namenswechsel von US Airways zu tun hat

Aus Allegheny Airlines wurde 1979 US Air - und später US Airways. Der Grund für diese Änderung ist alles andere als offensichtlich.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Alles begann mit dem Airline Deregulation Act aus dem Jahr 1978. Die Regierung der USA unter Präsident Jimmy Carter beschloss, die Luftfahrt im Land zu deregulieren . Sie beendete damit die Zeit der Zentralverwaltungswirtschaft. Denn tatsächlich hatte bis dahin das Zivilluftfahrtsamt Federal Civil Aeronautics Board CAB die Hoheit über Preissetzung und Routen.

Für die Airlines begann damit erstmals ein richtiger Wettbewerb – und die Konsolidierung. Aus einst 25 Marken entstanden die heutigen Big Three, United Airlines, Delta und American Airlines. In letztere ging zuletzt auch US Airways auf. 2015 verschwand die Marke vom Himmel.

Nicht nur, weil es amerikanischer klang

Doch auch US Airways hatte einst noch einen anderen Namen. Bevor sie zu US Airways wurde, hieß die Fluglinie US Air und noch zuvor Allegheny. 1979 benannte sich die Fluggesellschaft in US Air um, der Namen Allegheny verschwand. Oftmals vermutete man, das habe schlicht damit zu tun, dass US Air amerikanischer klang.

Doch wie das Portal View from the Wing berichtet, erzählte der frühere langjährige Geschäftsführer Ed Colodny eine andere Geschichte. Grund für den Namenswechsel zu US Air, so der Manager offenbar immer wieder bei Eintrittsgesprächen von neuen Mitarbeitenden, sei das Telefonbuch. Oder eher: Der Ort, an dem sich die Airline im Telefonbuch wiederfand.

Von ganz vorn nach ganz hinten im Telefonbuch

Allegheny war früher die erste Fluggesellschaft, die man im Telefonbuch finden konnte. Und was eigentlich gar nicht so schlecht klingt, war offenbar ein Wettbewerbsnachteil. Denn: Damals buchten viele Reisende ihre Tickets, indem sie die Fluggesellschaften nacheinander abtelefonierten.

Bis zur Namensänderung von US Air stand als letzte Airline im Telefonbuch United Airlines. Und die Theorie von Colodny besagte: Wer sich bis zu United Airlines durchtelefoniert hatte, der kaufte dort im Zweifel einfach die Tickets, wenn der Preis einigermaßen nah an den anderen Airlines lag. Selbst ein bisschen teurer konnte es sein, weil die Reisenden schlicht keine Lust hatten, die Telefoniererei wieder von vorn zu beginnen.

Länger gehalten als andere

Ob das wirklich etwas brachte, ist nicht abschließend bewiesen. Aber immerhin hielt sich US Airways länger als viele andere Konkurrenten am Markt.

Klicken Sie sich in der oben stehenden Bildergalerie durch die Geschichte von US Airways. Ein Klick aufs Bild öffnet die Galerie im Großformat.

Mehr zum Thema

Unterzeichnung des Airline Deregulation Act: Es folgte die große Konsolidierung.

Wie aus 25 Airlines drei wurden

ETF-Jet über der Stadt Cavtat: Könnte so aussehen.

Fast 100 neue Airlines hoffen auf Boom nach der Krise

Blick aus dem Fenster: Das könne sich heute mehr denn je Leute leisten.

Die Geburtsstunde der Billigflieger

Airbus A321 Neo von American Airlines: Die US-Airline fliegt mit dem Flugzeug knapp 40 mal leer über den Atlantik.

American Airlines übt mit Geisterflügen für den Start mit dem Airbus A321 XLR

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies