Airbus A340 mit der Kennung 5A-ONE im April 2017 in Perpignan: Gehörte einst Gaddafi.

Luxus-Flieger von totem TyrannenWarum Gaddafis A340 in Südfrankreich steht

Der libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi besaß einen luxuriös eingerichteten Airbus A340. Heute steht der Jet in Perpignan - mit einer hohen unbezahlten Rechnung.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Der Regionalflughafen Perpignan-Rivesaltes im südfranzösischen Départements Pyrénées-Orientales hat seit Jahren einen prominenten Gast: Den Airbus A340-200, den der verstorbene libysche Machthaber Muammar al-Gaddafi einst als seine Air Force One nutzte. Doch wie kam das Flugzeug nach Südfrankreich? Und warum steht es immer noch dort?

2011 hatten Rebellen im libyschen Bürgerkrieg den Flieger unter ihre Kontrolle gebracht und in der luxuriösen Kabine für Fotos posiert, etwa neben dem großen Bett, das einen Spiegel als Kopfteil hat. Nachdem Gaddafi erschossen wurde und eine Übergangsregierung an die Macht kam, schickte diese den Luxusjet 2012 nach Perpignan, mindestens für Reparatur und Wartung, es war auch die Rede vom Rückbau zu einem normalen Flieger.

Fliegen mit Einschusslöchern

Das Problem: Der Flieger war beschädigt, unter anderem durch Einschusslöcher. Also wurde der A340 laut französischen Medien unter anderem mit der Hilfe von Air France für die Reise vorbereitet und schließlich überführt. Dabei flogen die Piloten den Jet aufgrund der Schäden nur auf etwa einem Drittel der üblichen Reiseflughöhe und ließen das Fahrwerk während des Fluges ausgefahren.

In Perpignan angekommen, setzte das Wartungsunternehmen EAS als Air-France-Partner den Flieger wieder instand und lackierte ihn um. Die millionenschwere Rechnung dafür hat bis heute allerdings niemand bezahlt. Bereits im Jahr 2015 versuchte ein kuwaitischer Konzern, den Flieger beschlagnahmen zu lassen, um so Schulden einzutreiben, die das Gaddafi-Regime angehäuft hatte. Doch ein französisches Gericht lehnte dies ab.

Prominente Vorbesitzer

Heute ist das Flugzeug mit der Registrierung 5A-ONE fast 23 Jahre alt. Ausgeliefert hatte Airbus den A340-200 im Oktober 1996 ursprünglich an den Bruder des Sultans von Brunei. Da dieser aber in die falschen Geldtöpfe gegriffen hatte, entzog der Herrscher seinem Verwandten den Flieger und verkaufte ihn an Prinz Al-Waleed bin Talal aus Saudi-Arabien. Der wiederum veräußerte das Flugzeug gewinnbringend an Muammar al-Gaddafi.

Der libysche Machthaber ließ den Airbus von außen in den üblichen Farben der staatlichen Afriqiyah Airways bemalen, von innen aber als seinen Privatjet einrichten. 2009 schickte er den Flieger nach Glasgow, um den todkranken libyschen Geheimdienstagenten und Lockerbie-Attentäter Abdelbaset Al Megrahi in die Heimat zu bringen.

Was wird aus dem A340?

Heute steht das Flugzeug immer noch in Perpignan auf dem Gelände der EAS-Nachfolgerin Sabena Technics, wie der Flughafen bestätigt. Weder die Wartungsfirma Sabena noch Air France haben auf Anfragen von aeroTELEGRAPH zu dem Flugzeug geantwortet.

Mehr zum Thema

ticker-streik

Streik bei der Flugsicherung: In Frankreich fallen Hunderte Flüge aus

swiss airbus a330 hb jhi

Wie viele Europa-Flüge durch den Krieg in Nahost ausgefallen sind und umgeleitet wurden

concorde f wtsb 01

Frankreich stellt Concorde unter Denkmalschutz - aber nicht die erste

Elixir Aircraft im Flug: Die Bestandsflotte hat kürzlich die 10.000 Flugstunde absolviert.

Elixir Aircraft setzt auf Wachstum - auch in den USA

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack