Schlangen-Entfernung bei Raya Airways. Kräftig ziehen und dann den Kopf sichern.

SüdostasienVor Abflug bitte die Schlange entfernen

In Malaysia sind viele Schlangenarten heimisch. So manches Tier verirrt sich dort auch in ein Flugzeug. In einem aktuellen Fall war Kraft und Geschick bei der Entfernung nötig.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Er startete in Kuala Lumpur. Im Februar 2022 änderte ein Airbus A320 von Air Asia plötzlich  den Kurs und landete in Kuching statt Tawau. Der Grund: eine Schlange an Bord. Videos zeigten, wie das Tier in einem Teil der Kabinenbeleuchtung auftauchte.

Nun ist in dem südostasiatischen Land eine weitere Schlange an Bord eines Fliegers aufgetaucht - allerdings nicht in der Kabine. Ein Video zeigt, wie einige Männer das Tier aus dem Fahrwerksschacht ziehen. Offenbar handelt es sich um einen Jet der Cargoairline Raya Airways mit Sitz in Kuala Lumpur - womöglich um die einzige Boeing 737-400 F der Fluggesellschaft. Sie ist 24 Jahre alt und trägt das Kennzeichen 9M-RZA.

Mehr zum Thema

Schatz, ist das eine Schlange da oben?

Schatz, ist das eine Schlange da oben?

Wie kam der Schlangenkopf ins Bordmenü?

Wie kam der Schlangenkopf ins Bordmenü?

Piloten von Air Asia: Künftig sollen sie viel weiter fliegen.

Air Asia beglückt Airbus mit Order für bis zu 70 A321 XLR - und plant globales Wachstum

ticker-malaysian-airlines

Im Bild: Malaysia Airlines präsentiert Airbus A330 mit Manchester-United-Sonderlackierung

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg