A380-Kapitän Peter Probert: Steuert derzeit Busse.

Qantas-PilotenVom A380-Käpitan zum Busfahrer

Für die Piloten, die Qantas' Airbus A380 in die Mojave-Wüste brachten, gibt es derzeit keine Arbeit im Cockpit. Eine emotionale Reportage zeigt sie in einer neuen Rolle.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Als Qantas 2008 ihren ersten Airbus A380 erhielt, flog Kapitän Peter Probert den Superjumbo nach Sydney. Damit trat er in die Fußstapfen seinen Vaters, der einst die erste Boeing 747 der australischen Fluggesellschaft gesteuert hatte. Im Zuge der Corona-Pandemie musste Peter Probert nun allerdings einen traurigen Flug antreten. Er brachte Qantas' A380 in die Mojave-Wüste, wo sie mindestens drei Jahre bleiben sollen.

Mit Tränen in den Augen erzählt Probert in einer Reportage des TV-Senders Channel 10, es sei einer seiner schwierigsten Momente gewesen, das Flugzeug in der Wüste zurückzulassen, die für viele Flieger ein Friedhof ist. Mit dabei war Kopilot Peter Cairns.

Respekt für neuen Job im Bus

Beide A380-Piloten haben bei Qantas nun nichts zu tun und sich daher entschieden, zumindest vorübergehend den Arbeitsplatz zu wechseln: Sie fahren in Sydney Busse im öffentlichen Nahverkehr, zusammen mit elf anderen Crew-Kollegen.

Dabei zeigen sie klaren Respekt für ihren neuen Job. Wenn man einen Airbus fliege, brauche man «ein sehr hohes Level an Konzentration, aber für kürzere Zeiträume», erklärt Peter Cairns. Als Busfahrer müsse er dagegen die ganze Schicht über pausenlos konzentriert sein. In beiden Berufen schätze er aber die Arbeit mit großen Maschinen.

Rückkehr ins Cockpit geplant

Auf die Frage, ob er damit rechne, wieder zu fliegen, sagt Peter Probert Ja. Allerdings könne er sich vorstellen, später, nach dem Ende seiner Pilotenkarriere, erneut Busse zu steuern.

Sehen Sie hier die 7-minütige Reportage:

Mehr zum Thema

Schweizer Piloten könnten Züge steuern

Schweizer Piloten könnten Züge steuern

Qantas nimmt im Herbst internationale Flüge auf

Qantas nimmt im Herbst internationale Flüge auf

Airbus A380 von Qantas: Wird er wieder abheben?

Qantas' A380 sind in der Wüste gelandet

airbus a380 lufthansa muenchen 01

Lufthansa will auch noch im kommenden Jahrzehnt mit dem Airbus A380 fliegen

Video

Boeing 777X: Stargast in Dubai.
Ein Messeauftritt ist kein Zufall, sondern das Ergebnis akribischer Vorbereitung. Boeing zeigt, was alles gemacht wird, bis die 777X in Dubai fliegen kann.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Visualisierung des ATSB: Es war wirklich sehr knapp.
Am Flughafen Melbourne entgingen zwei Passagierjets nur knapp Katastrophen. Die Flüge von Malaysia Airlines und Bamboo Airways starteten auf einer verkürzten Piste - und sehr knapp über einer Baustelle. Der Untersuchungsbericht offenbart nun, was genau geschah. Und das hat internationale Folgen.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies