Flügelspitze eines Airbus A320: In Mexiko beliebt.

Nächste Airline wechselt zu Airbus

Erst gerade landete der europäische Flugzeughersteller einen Coup durch eine Großbestellung von Japan Airlines. Nun kündigt sich der nächste Wechsler an.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Luftfahrt
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Fünf Milliarden Dollar schwer soll die Bestellung sein, welche die mexikanische Airline Viva Aerobus bei Airbus tätigen will. Wie die Nachrichtenagentur Bloomberg berichtet, will die Fluggesellschaft 52 Flugzeuge aus der A320-Familie bestellen. Die Order wäre mehr als nur ein Riesenauftrag. Sie wäre auch ein herber Schlag für Airbus' größten Konkurrenten Boeing. Viva Aerobus war bisher Stammkunde des amerikanischen Flugzeugherstellers.

Damit hätten die Europäer bereits zum zweiten Mal in kurzer Zeit triumphiert. Bereits Anfang des Monats sicherte sich Airbus eine Großbestellung von einem Boeing-Stammkunden. 31 A350 bestellte Japan Airlines. Außerdem sicherte sich JAL Optionen für 25 weitere der Langstreckenjets. Rund sieben Milliarden Dollar nach Listenpreisen war diese Bestellung wert. Ebenso wie die Konkurrentin All Nippon Airways setzte JAL auf Boeing-Flieger. Japan galt als Revier des US-Produzenten.

Noch keine Bestätigung

Noch gibt es keine offizielle Bestätigung von Airbus oder Viva Aerobus, doch neben Bloomberg haben informierte Quellen auch der Nachrichtenagentur Reuters bestätigt, dass die Mexikaner sich für einen Wechsel zu Airbus entschlossen haben. Bisher besteht die Flotte von Viva Aerobus aus Boeing 737. Von den neuen Bestellungen sind 40 für die modernen A320Neo Jets mit effizienteren Triebwerken und 12 für die aktuellen Versionen des A320. Die Order soll in der kommenden Woche bestätigt werden.

Die jetzigen Jets sind Boeing 737-300. Der letzte Jet dieser Version wurde im Jahr 1999 ausgeliefert. Diese 19 Flieger will Viva Aerobus ersetzen. Der Rest ist für das Wachstum der Flotte gedacht. Mexiko ist laut Airline-Analyst Richard Aboulafia «Ein wichtiger Markt für Airbus und Boeing». Das Passagierwachstum erreichte in den vergangenen Jahren immer wieder Rekordwerte. Außerdem sind die Flotten vieler Anbieter veraltet. Hier eine Order zu landen ist also essenziell.

Familie Ryan mit von der Partie

Viva Aerobus wurde 2006 vom größten mexikanischen Busunternehmen Iamsa Inversionistas en Autotransportes Mexicanos zusammen mit der Gründerfamilie von Ryanair gegründet. Die Iren halten über ihre Holding Irelandia Aviation heute noch 49 Prozent an der viertgrößten mexikanischen Fluglinie.

Update vom 21. Oktober: Airbus hat die Bestellung inzwischen bestätigt.

Mehr zum Thema

etihad airbus

Das sind die Bestellungen der Dubai Airshow 2025

wizz air cc doh jetsmart airbus a321 neo

Wizz Air verkauft drei brandneue Airbus A321 Neo direkt nach der Auslieferung

Einer der drei Airbus A220-300 von Air Austral: Er trägt das Kennzeichen F-OMER.

Airbus sticht Boeing bei Air Austral aus

ticker-airbus-beluga

Airbus sammelte im Oktober Bestellungen für 112 Flugzeuge ein

Video

DC-8 von Samaritans Purse: Die Hilfsorganisation hat das Flugzeug ausgemustert.
Samaritan’s Purse legt die letzte in den USA registrierte DC-8 still. In den vergangenen zehn Jahren war das Flugzeug im weltweiten humanitären Einsatz. Damit endet eine Ära.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Rauch über der Dubai Air Show: Ein Militärjet ist mutmaßlich abgestürzt.
Bei der Dubai Airshow ist ein Militärflugzeug abgestürzt. Es handelt sich um eine HAL Tejas. Die Vorführung wurde unterbrochen. Der Pilot kam bei dem Absturz am Al Maktoum International Airport ums Leben.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Landung der Boeing 777X nach der Vorführung: Eindrückliche Manöver.
Bei der Dubai Airshow beeindrucken nicht nur große Deals - auch die Flugmanöver zählen. In perfekt abgestimmten Vorführungen zeigen Hersteller Steigleistung, Wendigkeit und Kurzstartfähigkeiten ihrer Jets. Eine Videogalerie.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin