In der Business ClassTurkish Airlines fordert Lufthansa zum Brot-Duell

Wer hat mehr Brot-Tradition? Nachdem Lufthansa in der Geschäftsreiseklasse mit großer Ankündigung auf das Grundnahrungsmittel setzt, zieht Turkish Airlines jetzt nach.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Um ihr kulinarisches Angebot in der Business Class aufzuwerten, kündigte Lufthansa im April verschiedene Neuerungen an. Mit dabei: Brot. In der Geschäftsreiseklasse auf der Langstrecke ab Deutschland führte die Fluggesellschaft ein Brot ein, «das der Bäcker-Sommelier und Weltbäcker 2022 Axel Schmitt exklusiv für Lufthansa entwickelt hat».

In jedem Quartal gibt es eine andere, eigens für Lufthansa kreierte Brotsorte. «Mehr als 3000 verschiedene Brotsorten gibt es in Deutschland, und die deutsche Brotkultur zählt seit zehn Jahren zum immateriellen Kulturerbe der Unesco», so der Konzern damals.

12.000 Jahre Tradition vor dem Hauptgang

Nun bekommt die deutsche Fluggesellschaft Konkurrenz von Turkish Airlines. Die türkische Fluglinie kündigte am Montag (23. September) an, ab sofort «das 'älteste Brot der Welt' auf ausgewählten Flügen in der Business Class» anzubieten. «Gebacken wird das Brot aus Einkorn und Emmer-Weizen, die als die ältesten Getreidesorten in Anatolien – der Wiege der ältesten Zivilisationen – gelten», schreibt Turkish Airlines. Erstmals wurde das traditionelle Brot auf Flug TK3 von Istanbul nach New York am 22. September serviert.

Turkish Airlines nennt es «Urkorn-Brot». Es spiegele «die Geschichte der anatolischen Landwirtschaft wider, die vor etwa 12.000 Jahren» begonnen habe. Hergestellt wird es heute vom Caterer Turkish Do & Co und wird im Stoffsäckchen mit Butter und Olivenöl vor dem Hauptgang serviert. «Bei der Entwicklung standen der preisgekrönte türkische Kulinarik-Historiker Ömür Akkor und der Wissenschaftler Çetin Şenkul beratend zur Seite.»

Oben sehen Sie zum «Urkorn-Brot» ein Video von Turkish Airlines, das mit Unterstützung des türkischen Ministeriums für Kultur und Tourismus in den Regionen Göbeklitepe, Karahantepe und am Euphrat gedreht wurde. Unten sehen Sie Lufthansas Brot:

Lufthansas Brot in der Business Class. Bild: Lufthansa

Mehr zum Thema

So sehen die Sitze der neuen Business Class aus.

Turkish Airlines setzt auf Eigengewächs-Suiten

Lufthansa will in Business Class mit Brotkultur punkten

Lufthansa will in Business Class mit Brotkultur punkten

Unzufrieden? Empfehlungen für Lufthansa-Flüge unwahrscheinlicher.

Fluggäste immer unzufriedener mit Lufthansa

Airbus A350 von Lufthansa: Die Gruppe bekommt eine neues Flugzeug pro Woche.

«Wenn Lufthansa Airlines nicht funktioniert, werden wir es am Ende auch mit ITA oder Swiss nicht retten»

Video

Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack