Der türkische Finanzminister Nebati: Stritt mit anderen Reisenden.

VerspätungTürkischer Minister und Fluggäste streiten in Boeing 737

In einer verspäteten Boeing 737-800 von Turkish Airlines' Billigmarke Anadolujet kam es zu einem Streit zwischen Fluggästen. Einer davon war der Finanzminister des Landes.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Dass es Streit zwischen Fluggästen gibt, ist leider keine Seltenheit. Dass ein Minister darin verwickelt ist, kommt dagegen wohl äußerst selten vor. Geschehen ist das nun in der Türkei - laut der Zeitung Independent Türkçe auf Turkish-Airlines-Flug TK7259 von Ankara nach Istanbul Sabiha Gökçen am Abend des 29. Mai.

Im Einsatz war eine Boeing 737-800 von Turkishs Billigflugmarke Anadolujet. Das Flugzeug konnte laut der Fluggesellschaft aufgrund der Wetterbedingungen erst später starten, wie auch andere Maschinen. Einige Reisende erhoben dagegen den Vorwurf, der Flieger habe auf Finanzminister Nureddin Nebati gewartet, der in der ersten Reihe saß.

Auch politische Parole

Einige Fluggäste riefen auch «Recht, Gesetz, Gerechtigkeit», den Slogan, mit dem kürzlich Oppositionskandidat Kemal Kılıçdaroğlu in die Wahl gezogen war. Nebati entgegnete: «Die AKP hat die Wahl gewonnen, Präsident Erdogan hat gewonnen, verdau es, Bruder.»

Der Jet kam schließlich mit rund einer Stunde und 15 Minuten Verspätung in Istanbul an.

Hier sehen Sie eine Videoaufnahme des Wortgefechts:

Mehr zum Thema

Karte im Unterhaltungssystem: Finden Sie alle Fehler?

Unterhaltungssystem von Turkish Airlines - Note sechs in Geografie

Airbus A321 von Turkish Airlines: Den Europäern und Boeing locken Großaufträge.

Turkish Airlines plant Monsterbestellung von 600 Flugzeugen

ticker-turkish-airlines

Turkish Airlines plant Aufnahme von Flügen nach Guinea-Bissau

ticker-turkish-airlines

Air Europa nimmt Angebot von Turkish Airlines an

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg