ChinaMann versucht Jet mit eigener Kraft zu stoppen

Ein Flughafenmitarbeiter in China entfernte irrtümlicherweise die Bremsschuhe eines geparkten Airbus A320. Der rollte los – und der Mann hinterher.

Top-Jobs

Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Es ist vielen Autofahrern schon einmal passiert: Sie steigen aus und plötzlich rollt ihr Wagen von alleine davon. Sie haben vergessen, die Handbremse anzuziehen. Meistens lässt sich das Problem lösen und der Wagen kann rechtzeitig gestoppt werden. Etwas anders sieht es aus, wenn das plötzlich losrollende Transportmittel rund 40 Tonnen schwer ist.

Passiert ist das in der vergangenen Woche auf dem Hohhot Baita International Airport in der Inneren Mongolei in China. Ein Video zeigt einen Flughafenmitarbeiter, der einem rollenden Airbus A320 hinterher rennt und versucht, ihn zu stoppen. Dabei bringt er auch sich selbst in Gefahr, als er hinter das Fahrwerk springt und versucht, den Jet mit eigener Kraft zu stoppen.

Niemand wurde verletzt

Doch der Mann hat schließlich trotzdem Erfolg. Der A320 bleibt stehen. Offenbar konnte er wieder Bremsschuhe hinter den Rädern platzieren. Wie die Beijing Times schreibt, war er fälschlicherweise davon ausgegangen, dass der Jet bereit zum Abflug war und hatte die Keile hinter den Rädern entfernt.

Der Airbus der chinesischen Inlandsairline Loong Air war kurz vorher aus Tangshan kommend am Flughafen gelandet. Passagiere und Crew hatten den Flieger bereits verlassen. Der Flughafen hat das inzwischen bestätigt, verletzt wurde niemand. Auch der Betrieb am Airport wurde durch den Zwischenfall nicht gestört, der Flieger konnte kurz danach an seine Parkposition zurück gezogen werden.

Den Vorfall können Sie im oben stehenden Video beobachten.

Mehr zum Thema

Airbus A330 von Air China: Bald will die Airline offenbar mehr.

Airbus im geopolitischen Spiel: China zögert noch mit Rekord-Bestellung

ticker-fracht-cargo

Hubei International Cargo Airlines: Neue Frachtairline in Ctina am Start

air china a350 sf airlines boeing 767 flightradar 01

100 Meter Höhenunterschied: Boeing 767 und Airbus A350 aus China kommen sich über Russland gefährlich nah

Taipeh: In Taiwan sorgt man sich wegen der Pläne der Chinesen.

Neue chinesische Flugroute ohne Absprache: Taiwan warnt vor Risiken

Video

Spieler des AS Monaco: Weil die Klimaanlage ausfiel, zogen sich die Spieler aus.
Hitze in Nizza und eine defekte Boeing 737 von Alba Star führten dazu, dass die Spieler der AS Monaco halbnackt ihrer Umgebung trotzen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Flammen am Triebwerk: Der Airbus A330 von Swiss musste den Start abbrechen.
Ein Airbus A330 von Swiss brach in Boston den Start ab, nachdem das rechte Triebwerk Probleme machte. Alle 223 Passagiere blieben unverletzt, ihre Reise nach Zürich erfolgte per Ersatzflugzeug. Das ging auch deshalb schnell, weil die Airline Glück im Unglück hatte.
Laura Frommberg
Laura Frommberg
KAF308: Die Fokker 70 geht in Rente.
Seit drei Jahrzehnten fliegt die Harambee One den Präsidenten des ostafrikanischen Landes. Doch nach wiederholten Pannen und hohen Wartungskosten schickt Kenia die Fokker 70 der Regierung 2026 in den Ruhestand.
Laura Frommberg
Laura Frommberg