Hi-Fly-Chef

«Es kommen definitiv weitere A380 hinzu»

Gerade erst hat Hi Fly ihren ersten Airbus A380 vorgestellt. Schon kündigt Airline-Chef Paulo Mirpuri im Interview an, dass es dabei nicht bleiben soll.

Top-Jobs

logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

Schon in wenigen Tagen wird bekannt, welche Airline als erste Kundin mit dem Airbus A380 von Hi Fly fliegen wird. Die portugiesische Wet-Lease-Fluglinie hat den Flieger am Donnerstag (19. Juli) auf Luftfahrtmesse in Farnborough vorgestellt. Geschäftsführer Paulo Mirpuri ist überzeugt: Es wird nicht der einzige A380 in der Flotte bleiben.

Mindestens ein weiterer Superjumbo solle schon im April oder Mai nächsten Jahres zur Flotte stoßen, erklärte der Airline-Chef. Im Videointerview mit aeroTELEGRAPH wird er aber noch deutlicher: Die «nächsten paar» A380 würden wohl die gleiche Konfiguration haben wie der aktuelle Flieger. Dessen Kabine gleicht mit 471 Sitzen der von Singapore Airlines in einigen A380. Doch in einigen Jahren werde man auch A380 mit dichterer Konfiguration benötigen.

Sehen Sie sich das ganze Videointerview und Eindrücke der Kabine im oben stehenden Video an. Produktion: Michael Fischer, Mvided.

Mehr zum Thema

Gebrauchtmarkt: Die erste Airline, die den Airbus A380 aus zweiter Hand nutzt, ist die Wes-Lease-Anbieterin Hi Fly.

Hi Fly über ihren A380: «Kunden stehen Schlange»

A380 vom Emirates: Das Flugzeug trägt die Courier-Express-Sonderlackierung

Emirates' neuer Kurierdienst bekommt eine eigene Sonderlackierung

Airbus A380: Wird nicht mehr gebaut, aber noch viel gerbaucht.

Die Schicksale der ersten zehn Airbus A380

Der erste Airbus A380 wird zum Testflieger - auch für das ...

Airbus-Wasserstoffflugzeug hat Verspätung - wohl keine Tests mit A380

Video

hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Die Boeing 747-8 nach der Landung in São Paulo: Der Loste fragte nach dem Grund für den Mayday-Ruf.
Dichter Nebel verhinderte die Landung in Buenos Aires. Der Flug aus Frankfurt wich deshalb nach vielen Schleifen und einem Abstecher nach Asuncion nach São Paulo-Guarulhos aus. Dort erklärte die Crew der Boeing 747-8 von Lufthansa einen Notfall.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin