DurchgestartetBoeing 767 von United hüpft bei Landung in Zürich über die Piste

Ein aus den USA kommender Langstreckenjet brach in Zürich die Landung ab und startete durch. Die Boeing 767-300 von United Airlines hüpfte über die Piste, das Heck kam dem Boden immer näher.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Flug UA52 startet am Abend des 29. Mai in der amerikanischen Hauptstadt Washington. Er führte südlich vorbei an New York, über die kanadische Provinz Nova Scotia, Neufundland, den Atlantik, die Südspitzen von Irland und England, südlich an Paris vorbei nach Zürich.

Dort setzte die Boeing 767 von United Airlines mit dem Kennzeichen N654UA am Morgen des 30. Mai zur Landung an. Doch die gelang nicht so, wie geplant. Wie ein Video des Planespotters ZRH Aircraft zeigt, setzt der Jet mit den Hinterrädern auf Piste 28 auf, doch hüpft wieder leicht nach oben.

Crew entscheidet sich, durchzustarten

Dann kommt die Boeing 767 wieder auf, hüpft nochmals, dieses Mal höher. Erneut setzen die Räder auf der Piste auf, dann hebt sich nur die linke Seite des Hauptfahrwerkes. Bei jedem Hüpfer geht die Nase weiter nach oben, das Heck kommt der Landebahn näher.

Schließlich bleiben alle hinteren Räder am Boden und auch das Bugfahrwerk senkt sich und berührt schließlich die Piste. Dennoch entscheidet die Crew sich, durchzustarten. Rund sechs Sekunden, nachdem alle Räder auf dem Boden sind, hebt die Boeing 767 wieder ab.

Zweiter Landeanflug gelingt

Flugverfolgungsdienste zeigen, dass die Boeing 767-300 anschließend eine Extrarunde drehte und dann wieder landete - erneut mit einem kleinen Hüpfer, wie das Video zeigt. Darin sind keine Anzeichen für starken Wind zu erkennen. Auch laut Filmer herrschten keine Seitenwinde zur Zeit der beiden Landungen.

Mehr zum Thema

Pistenkreuz in Zürich: Die Bahnen bekommen neue Bezeichnungen - aber erst später.

Flughafen Zürich tauft seine Pisten erst 2026 um

ATR 72 hüpft in Lanzarote über die Piste

ATR 72 hüpft in Lanzarote über die Piste

Boeing 747 von Cargolux: Emirates nutzt künftig die Maschinen.

Boeing 747-400 hüpft wie ein Flummi über die Landebahn

Boeing 737 und 787 in Westjet-Livery: Die Airline hat einen Großauftrag bei Boeing platziert.

Westjet bestellt bis zu 91 Boeing 737 Max und 787

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies