Southwest AirlinesBemerkung zu Fake-Gucci-Taschen bringt Fluggäste zum Lachen

Luxusmarken-Taschen würden unter den Vordersitz passen, sagt ein Flugbegleiter von Southwest Airlines zu den Gästen. Und macht dann eine Bemerkung, die alle erheitert.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Bordansagen sind für die Fluggäste wichtig. Und manchmal können sie auch unterhaltend sein. Das beweist dieser Flugbegleiter aus den USA. Er wies die Reisenden charmant auf die Handgepäckregeln hin. «Wir haben bei Southwest groß angelegte Studien gemacht und herausgefunden, dass Taschen von Gucci, Louis Vuitton» und so weiter «unter den Vordersitz passen». Dann sagt er zu den erheiterten Passagierinnen und Passagieren: «Und wenn sie wirklich echt wären, würden Sie übrigens nicht mit Southwest fliegen.»

Sehen Sie sie Szene im oben stehenden Video selbst.

Mehr zum Thema

Schlangen-Entfernung bei Raya Airways. Kräftig ziehen und dann den Kopf sichern.

Vor Abflug bitte die Schlange entfernen

Die Embraer der Regierung verlässt São Paulo-Congonhas: Lula beleidigt.

Lotsin beleidigt brasilianischen Präsidenten

Screenshot aus dem Video (siehe unten) der A330-Wäsche.

Dino wäscht Airbus A330

Video

virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies