Real-Time-Video18 Stunden Flughafenfeeling

Derzeit heben keine Flugzeuge ab. Das vermissen viele. Zur Linderung von Entzugserscheinungen gibt es jetzt ein 18-Stunden-Video aus Frankfurt zu guten Zeiten.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs

Der Flughafen Frankfurt verzeichnete vergangene Woche 97 Prozent weniger Passagiere. Es wird noch Jahre dauern, bis wieder 1400 Starts und Landungen täglich stattfinden, wie vor der Corona-Krise. Allen mit dem Luftfahrtvirus Infizierten fehlt diese Betriebsamkeit. Um ihnen etwas zu bieten, hat Pilots Eye TV eine Langzeitaufnahme aus dem Archiv geholt und in vielen Arbeitsstunden auf eigene Kosten neu aufbereitet.

«Das ist unser Beitrag zur Corona-Krise und ein Dankeschön für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit», so Produzent Thomas Aigner. Zu sehen und zu hören sind 18 Stunden Flughafenleben aus Frankfurt. Aufgenommen wurde das Material aus einer einzigen – für normale Besucher unerreichbaren – Perspektive, die wie ein geöffnetes Fenster vom Kontrollturm zum Flughafenvorfeld wirkt. Die Aufnahmen aus 60 Meter Höhe wurden mit der vierfachen HD-Qualität und in Surround Sound erstellt, um diese realistische Vorstellung zu unterstreichen.

Im oben stehenden Video könne Sie die 18 Stunden dank Pilots Eye TV ansehen.

Alle Videos von Pilots Eye TV können Sie hier sehen und bestellen.

Mehr zum Thema

Panorama Lounge in Frankfurt: Ab dem 16. März geschlossen.

Lufthansa schließt Lounges in Frankfurt und München

95 Prozent weniger Passagiere in Frankfurt

95 Prozent weniger Passagiere in Frankfurt

Video

Airbus A380 von Lufthansa: Der Superjumbo wurde von einem Akkuschrauber gezogen.
Kann ein A380 von einem Hobbyakkuschrauber bewegt werden, ja er kann. Das zeigt ein aktueller Werbespot. Inklusive offizieller Anerkennung.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack