Real-Time-Video18 Stunden Flughafenfeeling

Derzeit heben keine Flugzeuge ab. Das vermissen viele. Zur Linderung von Entzugserscheinungen gibt es jetzt ein 18-Stunden-Video aus Frankfurt zu guten Zeiten.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Der Flughafen Frankfurt verzeichnete vergangene Woche 97 Prozent weniger Passagiere. Es wird noch Jahre dauern, bis wieder 1400 Starts und Landungen täglich stattfinden, wie vor der Corona-Krise. Allen mit dem Luftfahrtvirus Infizierten fehlt diese Betriebsamkeit. Um ihnen etwas zu bieten, hat Pilots Eye TV eine Langzeitaufnahme aus dem Archiv geholt und in vielen Arbeitsstunden auf eigene Kosten neu aufbereitet.

«Das ist unser Beitrag zur Corona-Krise und ein Dankeschön für die vielen Jahre der guten Zusammenarbeit», so Produzent Thomas Aigner. Zu sehen und zu hören sind 18 Stunden Flughafenleben aus Frankfurt. Aufgenommen wurde das Material aus einer einzigen – für normale Besucher unerreichbaren – Perspektive, die wie ein geöffnetes Fenster vom Kontrollturm zum Flughafenvorfeld wirkt. Die Aufnahmen aus 60 Meter Höhe wurden mit der vierfachen HD-Qualität und in Surround Sound erstellt, um diese realistische Vorstellung zu unterstreichen.

Im oben stehenden Video könne Sie die 18 Stunden dank Pilots Eye TV ansehen.

Alle Videos von Pilots Eye TV können Sie hier sehen und bestellen.

Mehr zum Thema

Panorama Lounge in Frankfurt: Ab dem 16. März geschlossen.

Lufthansa schließt Lounges in Frankfurt und München

95 Prozent weniger Passagiere in Frankfurt

95 Prozent weniger Passagiere in Frankfurt

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg