Verbände und Gewerkschaften richten gemeinsamen Luftfahrt-Appell an kommende Bundesregierung

aeroTELEGRAPH

Die deutschen Luftfahrt- und Tourismusverbände, Industrie und Gewerkschaften richten einen gemeinsamen Appell an die Verhandlungspartner der neuen Bundesregierung: Zur Wiederbelebung des Luftverkehrsstandortes Deutschland müsse dringend die staatlichen Standortkosten gesenkt und Zukunftsinvestitionen nachhaltig erhöht werden. Ohne entschlossene Maßnahmen drohe der Branche der Verlust der Wettbewerbsfähigkeit und damit eine Schwächung der Anbindung des Wirtschaftsstandortes Deutschlands an internationale Märkte. Den gemeinsamen Appell haben insgesamt 14 Verbände und Gewerkschaften unterzeichnet.

Die Forderungen:

- Deutliche Reduzierung der staatlichen Standortkosten durch Abschaffung der Luftverkehrsteuer oder deutliche Senkung der Luftverkehrsteuer plus Entlastung bei Luftsicherheitsgebühren und Flugsicherungsgebühren

- Evaluierung und Reform des EU-Klimaschutzpaketes «Fit for 55» für ambitionierte und wettbewerbsneutrale SAF-Quoten

- Abschaffung der nationalen Power-to-Liquid-Quote

- Bürokratieabbau

- Verstetigung der Fördermittel für die nationale Luftfahrt-Forschung

- Unterstützung und Finanzierung des Markthochlaufs und der Produktion nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF)

- Ausbau des Wasserstoff-Ökosystems

- Dialog mit der Luftfahrtbranche

Die beteiligten Verbände und Gewerkschaften sind:

Arbeitgeberverband der Bodenabfertigungsdienstleister im Luftverkehr e. V. (ABL), Arbeitsgemeinschaft Deutscher Verkehrsflughäfen e. V. (ADV), Board of Airline Representatives in Germany e. V. (Barig), Bundesverband der Deutschen Fluggesellschaften e. V. (BDF), Bundesverband der Deutschen Industrie e. V. (BDI), Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft e. V. (BDL), Bundesverband der Deutschen Luft-und Raumfahrtindustrie e. V. (BDLI), Bundesverband der Deutschen Tourismuswirtschaft e. V. (BTW), Deutsches Verkehrsforum e. V. (DVF), DRV Deutscher Reiseverband e. V., IG Metall, Unabhängige Flugbegleiter Organisation e. V. (Ufo), Verband Deutsches Reisemanagement e. V. (VDR) und Verdi – Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft.

Mehr zum Thema

ticker-deutschland

BDL: Dezentrale Strecken abseits der Drehkreuze Frankfurt und München stagnieren weiterhin

ticker-eu-europaeische-union

Reform der EU-Fluggastrechte scheitert an Deutschland und Spanien

Der Flugplatz Stölln/Rhinow: Unscheinbar, aber geschichtsträchtig.

Deutscher Flugplatz ist nun offiziell der älteste der Welt

Boeing Dormagen

Von Schrauben bis zu Tragflächenteilen: Boeing liefert Ersatzteile jetzt aus Nordrhein-Westfalen

Top-Jobs

Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz
Kasaero Logo

Kaufmännische Leitung und Unternehmensorganisation

Vollzeit
Kasaero GmbH
Luftfahrt
Feste Anstellung
Top jobs
Böblingen
Deutschland
Aero-Dienst

Fluggerätemechaniker (m/w/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Dornier 328

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Smartline

First Officer Cessna 525 (m/f/d)

Vollzeit
Smartline Luftfahrt GmbH
Aircraft Management
Feste Anstellung
Top jobs
Airport St. Gallen Altenrhein
Österreich