Vier der neun Flieger von Dutch Antilles Express: Basis in Willemstad.

Venezuela sperrt Dutch Antilles aus

Venezuela entzieht der auf Curaçao beheimateten Dutch Antilles Express die Lizenz. Die Fluggesellschaft will sich das nicht gefallen lassen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Die Airline habe mehrfach gegen Sicherheitsauflagen verstoßen, begründet die venezolanische Luftfahrtsicherheitsbehörde Inac. Sie bezeichnet das Flugverbot für Dutch Antilles Express in einer Presseerklärung aber als reine Vorsichtsmaßnahme. Die betroffene Fluggesellschaft erkennt die Schelte nicht an. Die Behörde beziehe sich auf Untersuchungen vom 10. Januar 2013 und 20. April 2012. Damals seien unverhofft einige neue Anforderungen gestellt worden. Inzwischen seien auch die erfüllt. «Wir reichten die Nachbesserungen bei der Behörde ein. Das können wir auch beweisen. Allerdings erhielten wir keine Rückantwort», erklärt das Unternehmen in seiner Stellungnahme.

Die Fluggesellschaft will sich jetzt bei der heimischen Regierung dafür einsetzen, dass als Gegenmaßnahme Beschränkungen gegen venezolanische Anbieter ergriffen werden. Das soll geschehen, um «den Grundsatz der Gleichbehandlung zu wahren», erklärt Dutch Antilles Express gegenüber der Tageszeitung El Universal. Die Fluggesellschaft bereitet zugleich eine Klage gegen die Inac vor und will eventuell auch Schadenersatz geltend machen.

Auch andere haben Probleme

Zugleich will Dutch Antilles Express die restlichen Flüge weiterführen. Die Fluglinie fliegt von der Hauptstadt Willemstad in diverse lateinamerikanische Städte und zu Nachbarinseln sowie nach Miami und Orlando in den USA. Vor allem in den Vereinigten Staaten sieht sie noch Potenzial. Dutch Antilles Express betreibt eine Flotte von drei ATR 42 und 72, drei Fokker 100 und drei McDonnell Douglas MD83. Die Insel Curaçao liegt rund 60 Kilometer vor der Küste Venezuelas, gehört aber als autonomer Landesteil zum Königreich der Niederlande.

Dutch Antilles Express ist nicht die einzige Airline, die Probleme mit den venezolanischen Behörden hat. Wie die Nachrichtenagentur Reuters mit Bezug auf lokale Medien berichtet, gebe es durch strenge Kontrollen durch die Regierung bei der Rückführung von Gewinnen. Rund eine Milliarde Dollar würden so in Venezuela festsitzen.

Mehr zum Thema

Airbus A220 von Air Baltic: Bald in Uruguay?

Airbus A220 von Air Baltic werden für Uruguays neue Airline fliegen

Einsteigen in Istanbul: Offenbar durften viele Russinnen und Russen nicht mit.

Russland warnt Bürger vor Flügen mit Turkish Airlines

Airbus A350 von Iberojet: Bald ab Caracas im Einsatz.

Venezolanische Airline kommt mit Airbus A350 nach Europa

Flughafen México City: er soll streichen.

Mexikos Regierung zwingt größten Flughafen, weniger Flüge anzunehmen

Video

dehnen im flugzeug
Ein Mann zeigt auf Instagram, wie ein eine Yoga-Übung in seiner Sitzreihe macht. Der Influencer Rafazea versucht es auch - und zeigt warum es nicht kappt.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
xian ma700
Jahrelang war es still um die Entwicklung des neuen chinesischen Turbopropflugzeugs. Nun könnte ein Lebenszeichen von der Xian MA700 aufgetaucht sein. Doch es gibt etliche Fragezeichen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Die Hercules C-130J Fat Albert: Das Flugzeug muss im Winter nach England.
Im Kunstflugteam der US Navy gibt es ein ganz besonderes Flugzeug - die Fat Albert, eine Hercules C-130J. Im Winter muss sie in die Wartung nach England.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies