Flughafen Ronald Reagan: Könnte privatisiert werden.

Trump-PlanUSA erwägen Verkauf von Hauptstadtflughäfen

Die Airports Dulles und Ronald Reagan in Washington gehören den USA. Das könnten sich laut den Plänen der Regierung nun ändern.

Top-Jobs

LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER
TAA Logo

Flight Dispatcher / Flight Operations Officer (m/w/d)

Feste Anstellung
Ambulanzflüge
Österreich
Vollzeit
Top jobs
TAA Logo

Sales Desk Agent

Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Ambulanzflüge

Die Washingtoner Flughäfen Dulles International Airport und Ronald Reagan National Airport sind Eigentum der Vereinigten Staaten von Amerika. Das ist durchaus ungewöhnlich, da die meisten US-Flughäfen sich zwar in öffentlichem Besitz befinden, jedoch von lokalen Einheiten. Nun erwägt die Regierung von Präsident Donald Trump jedoch den Verkauf der beiden Flughäfen – zusammen mit anderer Infrastruktur im Besitz des Bundes.

«Dass diese Vermögenswerte Eigentum des Bundes sind, kann zu suboptimalen Investitionsentscheidungen führen und ein Risiko für die Steuerzahler mit sich bringen», zitiert der Fernsehsender CNBC aus dem Infrakstrukturvorschlag der Regierung. Die beiden Flughäfen gehörten zu den Teilen der Infrastruktur, die besser bundesstaatliches, lokales oder privates Eigentum sein sollten, heißt es weiter.

Was halten die Airlines von dem Plan?

Samuel Engel, Luftfahrtexperte der Beratungsfirma ICF, gab gegenüber dem TV-Sender zu bedenken, dass die Fluggesellschaften normalerweise Änderungen in der Eigentümerstruktur eines Flughafens zustimmen müssten. «Die Airlines würden wohl keinen Deal unterstützen, der zu höheren Gebühren führen würde», sagte Engel. Über mögliche Interessenten an den beiden Airports ist bisher noch nichts bekannt.

Der Dulles International Airport liegt rund 40 Kilometer westliches des Stadtzentrums von Washington D.C., wurde 1962 eröffnet und zählte im Jahr 2016 knapp 22 Millionen Fluggäste. Der Ronald Reagan National Airport brachte es im selben Jahr auf rund 23,5 Millionen Passagiere. Er liegt zentraler und liegt in unmittelbarer Nähe des Pentagons.

Mehr zum Thema

Donald Trump: Freut sich über die wenigen Flugunfälle.

Trump lobt sich für gute Unfallstatistik

Passagier mit Koffer: Wie hoch Gepäckgebühren sind, ist nicht immer sofort klar.

Trump verhindert Ticket-Transparenz

ticker contour airlines

Contour Airlines startet Flüge nach Dominica

ticker-usa

USA testen neues Programm für Transitpassagiere zum Umsteigen ohne erneute Gepäckaufgabe

Video

Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Pilot in einem leeren Ryanair-Flugzeug: Die Sicherheitshinweise sorgen für Diskussionen.
Die Sicherheitshinweise der Billigairline sind nicht nur unansehnlich gestaltet, sondern zwei der Piktogramme sind auch kaum verständlich. Das hat es mit den Bildern von Ryanair auf sich.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
Airbus A321 Neo von Eurowings mit Sonnenbrille: Der Flieger wirbt für Eurowings Holidays.
Ein Airbus A321 Neo von Eurowings trägt ab sofort eine überdimensionale Sonnenbrille auf der Cockpit-Nase – als fliegender Werbeträger für den hauseigenen Reiseveranstalter.
Laura Frommberg
Laura Frommberg