Bei der Entwicklung der Container hat Lufthansa mit dem Hersteller Jettainer zusammen gearbeitet.

Mit Plastik Emissionen senken

Auch Lufthansa Cargo mach Ernst bei der Emissionsersparnis. Sie will die größte Leichtcontainer-Flotte der Welt aufbauen.

Top-Jobs

skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit

Die Lufthansa Cargo erneuert ihre Containerflotte. Ab Herbst ersetzt die Fluggesellschaft einen Teil der Container, genauer gesagt: 5000 Stück. Die neuen Behälter sind nicht mehr, wie die bisher meisten Container, aus Aluminium, sondern aus einem speziellen Plastik, das besonders leicht ist. 15 Prozent weniger sollen sie gegenüber der Aluminiumvariante wiegen.

In den nächsten vier Jahren will Lufthansa 5000 seiner Container mit der leichten Alternative ersetzen. Die Ersparnis, die man sich davon erhofft: 6867 Tonnen CO2 und 2180 Tonnen Kerosin im Jahr. Eingesetzt werden sollen sie sowohl für den Transport von Passagiergepäck als auch in der Luftfracht.

Robuster als Aluminium

Video

hacker siberislam kelowna
An Flughäfen in den USA und Kanada ist es Hackern gelungen, Lautsprecherdurchsagen und teilweise auch Anzeigetafeln zu manipulieren. Dabei priesen sie unter anderem die Terrororganisation Hamas.
Timo Nowack
Timo Nowack
Business-Doppelsuite im Airbus A350 von Swiss: Neues Flugzeug, neues Interieur.
Kürzlich überführte die Schweizer Nationalairline ihren ersten Airbus A350 nach Zürich – nun gewährt sie erstmals einen Blick ins Innere des neuen Langstreckenjets. Mit ihm will Swiss neue Maßstäbe bei Komfort und Design setzen.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
Flugzeug von American Eagle am Flughafen Dallas: Die Betankung ging schief.
Beim Betanken eines Flugzeuges von American Eagle am Flughafen Dallas ging etwas komplett schief. Ein Schlauch löste sich und spritzte wild große Mengen Kerosin umher.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies