Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte bekommt Verstärkung.

PlanTurkmenistan Airlines darf Boeing 737 Max und 777 kaufen

Der Präsident des zentralasiatischen Landes hat der Nationalairline erlaubt, neue Flugzeuge zu kaufen. Turkmenistan Airlines will sechs Flugzeuge bei Boeing bestellen.

Top-Jobs

.

Verkehrsleiter vom Dienst (m/w/d)

Memmingen
Feste Anstellung
Flughafen Memmingen GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
skyside logo 2

Captain for Falcon 2000 EX EASy or LX (S)

Skyside Aviation
Business Aviation
Feste Anstellung
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs

Turkmenistan erhält auf dem Demokratie-Index der Zeitschrift The Economist gerade einmal 1,66 von 10 Punkten - weniger als Saudi-Arabien. Das bedeutet, dass das Land in Zentralasien seinen Bürgerinnen und Bürgern wenig Freiheiten zugesteht und autoritär regiert wird. Der starke Mann ist Serdar Berdimuhamedow. Der Präsident entscheidet faktisch über fast alles - so auch die Flottenentwicklung der Nationalairline.

Vergangenen Samstag (10. Juni) hat Berdimuhamedow ein Dekret unterschrieben, dass Türkmenhowaýollary (turkmenisch) oder Turkmenistan Airlines erlaubt, einen Vertrag mit Boeing zu unterzeichnen. Inhalt ist der Kauf von vier Boeing 737 Max 8 und zwei Boeing 777-300 ER. Die Langstreckenjets werden jedoch aus dem Portfolio von der Leasingfirma TMH Aviation Leasing geliefert.

Auch zwei Frachter in der Flotte

Wie staatliche Medien berichten, will die Fluglinie mit den neuen Jets wachsen und ihre Flotte modernisieren. Aktuell besteht der Flugzeugpark von Turkmenistan Airlines aus vier Boeing 737-700, acht 737-800, drei 757-200, vier 777-200 und einer Bombardier CRJ 700 für VIP-Transporte sowie für Fracht zwei Airbus A330 F.

Mehr zum Thema

Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte wächst.

Turkmenistan Airlines holt sich Frachter - mit deutscher Hilfe

Turkmenistan Airlines unterzeichnete eine Absichtserklärung zum Kauf einer Boeing 777-200 LR.

Turkmenistan Airlines will Flotte mit 737 Max erneuern

Moskau Vnukovo: Musste wegen Drohnenangriffen kurz schließen.

Airline fliegt aus Sicherheitsgründen nach Kasan statt Moskau

Boeing 737-800 von Turkmenistan Airlines: Bald wieder in Frankfurt zu sehen.

Turkmenistan Airlines fliegt wieder nach Frankfurt

Video

ms 21 310 zweiter prototpy
Russland ersetzt westliche Komponenten im neuen Kurz- und Mittelstreckenjet. Noch fehlt aber einiges im neuen Prototyp der Yakovlev MS-21-310.
Timo Nowack
Timo Nowack
hurrikan schaeden montego bay
Der Flughafen Montego Bay auf Jamaika wurde durch Hurrikan Melissa stark beschädigt. Condor und Edelweiss strichen bisher jeweils einen Flug - und bemühen sich um aktuelle Informationen von der Insel.
Timo Nowack
Timo Nowack
Airbus A340-600 von Lufthansa: Im Januar ist Schluß.
Der überlange Vierstrahler fliegt und fliegt und fliegt. Doch nun endet nach mehr als zwei Jahrzehnten der Einsatz des Airbus A340-600 bei Lufthansa. Im Januar ist es soweit - sofern die Boeing 787 als Ersatz rechtzeitig geliefert werden.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies