Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte bekommt Verstärkung.

PlanTurkmenistan Airlines darf Boeing 737 Max und 777 kaufen

Der Präsident des zentralasiatischen Landes hat der Nationalairline erlaubt, neue Flugzeuge zu kaufen. Turkmenistan Airlines will sechs Flugzeuge bei Boeing bestellen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

Turkmenistan erhält auf dem Demokratie-Index der Zeitschrift The Economist gerade einmal 1,66 von 10 Punkten - weniger als Saudi-Arabien. Das bedeutet, dass das Land in Zentralasien seinen Bürgerinnen und Bürgern wenig Freiheiten zugesteht und autoritär regiert wird. Der starke Mann ist Serdar Berdimuhamedow. Der Präsident entscheidet faktisch über fast alles - so auch die Flottenentwicklung der Nationalairline.

Vergangenen Samstag (10. Juni) hat Berdimuhamedow ein Dekret unterschrieben, dass Türkmenhowaýollary (turkmenisch) oder Turkmenistan Airlines erlaubt, einen Vertrag mit Boeing zu unterzeichnen. Inhalt ist der Kauf von vier Boeing 737 Max 8 und zwei Boeing 777-300 ER. Die Langstreckenjets werden jedoch aus dem Portfolio von der Leasingfirma TMH Aviation Leasing geliefert.

Auch zwei Frachter in der Flotte

Wie staatliche Medien berichten, will die Fluglinie mit den neuen Jets wachsen und ihre Flotte modernisieren. Aktuell besteht der Flugzeugpark von Turkmenistan Airlines aus vier Boeing 737-700, acht 737-800, drei 757-200, vier 777-200 und einer Bombardier CRJ 700 für VIP-Transporte sowie für Fracht zwei Airbus A330 F.

Mehr zum Thema

Boeing 777-200 von Turkmenistan Airlines: Die Flotte wächst.

Turkmenistan Airlines holt sich Frachter - mit deutscher Hilfe

Turkmenistan Airlines unterzeichnete eine Absichtserklärung zum Kauf einer Boeing 777-200 LR.

Turkmenistan Airlines will Flotte mit 737 Max erneuern

Moskau Vnukovo: Musste wegen Drohnenangriffen kurz schließen.

Airline fliegt aus Sicherheitsgründen nach Kasan statt Moskau

Boeing 737-800 von Turkmenistan Airlines: Bald wieder in Frankfurt zu sehen.

Turkmenistan Airlines fliegt wieder nach Frankfurt

Video

Visualisierung des neuen Airports von Phnom Penh: Der Flughafen ist seit dem 9. September am Netz.
Nach dem Siem Reap–Angkor Airport wurde in Kambodscha jetzt auch der Techo International Airport in der Hauptstadt Phnom Penh eröffnet. Damit will die Regierung den Tourismus stärken.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
virgin australia embraer e190 e2 perth delivery
Ein Regionalflugzeug von Brasilien nach Australien zu bringen, ist keine einfache Aufgabe. Das zeigt die Auslieferung der ersten Embraer E190-E2 an Virgin Australia. Das Flugzeug musste einen ziemlichen Umweg fliegen, um nach Perth zu gelangen.
Timo Nowack
Timo Nowack
Start des Coupe Aéronautique Gordon Bennett: Am Freitag 5. März ist die 68. Ausgabe in Metz gestartet.
Ballonfahrer kämpfen beim Coupe Aéronautique Gordon Bennett seit 1906 darum, wer am weitesten fliegen kann. Dieses Jahr findet das Rennen zum 68. Mal statt - mit 24 Teams aus zehn Nationen. Den Sieg machten ein Team aus Deutschland und eines aus der Schweiz unter sich aus.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies