Die Tu-154B-2 in Schwierigkeiten: Seit mehr als sechs Jahren nicht mehr geflogen.

Ein Amateurvideo einer Notlandung einer russischen Militärmaschine hat Folgen. Die Behörden untersuchen den merkwürdigen Vorfall.

Top-Jobs

Aerologic

First Officer (m/f/x) - B777 type rated

Leipzig / Halle Airport
Feste Anstellung
Aerologic GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
logo mjet

CAMO ENGINEER m/f/d

Schwechat, Wien
Feste Anstellung
Business Aviation
MJET GmbH
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Zimex logo

Administrator AVOR & CAMO

Vollzeit
Zimex Aviation Ltd.
Flugoperationen
Feste Anstellung
Top jobs
Altenrhein
Schweiz

/p>

An die Öffentlichkeit kam es bloss, weil ein Amateur seine Aufnahme des Vorfalles auf dem Militärflughafen Tschkalowski östlich von Moskau auf Youtube stellte. Dort sorgte sie bald für Furore. Die drei Sequenzen wurde bislang mehr als 200'000 mal angeschaut. Die Bilder vom 29. April 2011 zeigen den Start einer Tupolew Tu-154B-2 des Verteidigungsministeriums (Kennzeichnung RA-85563), die gemäss lokalen Medienberichten offenbar zur Generalüberholung zum Tupolew-Werk in Samara hätte geflogen werden sollen. Doch schon bald nach dem Start zeigte die Maschine massive Störungen.

Der 1982 hergestellte Jet begann in der Luft planlos hin- und her zuschwenken – es befand sich in einer so genannten Dutch Roll. Dabei lenkt das Flugzeug abwechselnd um die Hoch- und Längsachse aus. Offenbar sind an Bord fast alle Regelsysteme ausgefallen. Die Piloten versuchten die fliegende Antiquität danach alleine mit Schub und Rudern zu landen, was ihnen allerdings erst im zweiten Versuch gelang. Dabei überschossen sie die Landebahn – Schäden erlitten indes weder die Besatzung noch der Jet.

Sie fliegt und fliegt und fliegt...

Wirklich überraschend ist der Vorfall indes nicht. Das betreffende Flugzeug war 2005 stillgelegt worden. Seither stand es ungesichert und ungeschützt auf dem Flugfeld, was Dutzende von Aufnahmen von Planespottern bezeugen. Von Modell Tupolew Tu-154, das noch aus der Sowjetzeit stammt, wurden bis heute über 1000 Stück gebaut, die letzten im Jahr 2009. Noch immer sind heute 119 davon im Einsatz, die allermeisten davon im Gebiet der ehemaligen Sowjetunion.

Video

Szene aus dem Original-Werbespot von Jet 2: WUrde im Netz umgedeutet.
Der Popsong Hold My Hand wurde 2015 ein respektabler Chart-Erfolg. Doch erst ein Werbespot des britischen Ferienfliegers Jet 2 machte ihn international bekannt – ironischerweise nicht wegen des Urlaubsgefühls, sondern seiner Zweitverwertung in sozialen Medien.
Stefan Eiselin
Stefan Eiselin
hose runter
Da wollte jemand eine klare Botschaft übermitteln: Ein Video zeigt, wie ein Bodenmitarbeiter vor einem Flugzeug die Hose herunterlässt.
Timo Nowack
Timo Nowack
Il-114-300 soll eine höherer Reichweite bekommen.
Ilyushin plant die Auslieferung der ersten drei Il-114-300 für das Jahr 2026. Bis 2028 soll die Reichweite des Turbopropflugzeuges um fast ein Drittel steigen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies