Artikel über Turkish Airlines: Starker Monat Juli.

Turkish Airlines legt zuTürkische Zeitung feiert Erfolg über Lufthansa

Im Juli hat Turkish Airlines die Lufthansa bei der Sitzplatzkapazität abgehängt. Die türkische Berichterstattung darüber enthält politische Spitzen.

Top-Jobs

Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (m/w/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Pilatus

Oberpfaffenhofen
Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Aero-Dienst

Fluggerätmechaniker (w/m/d) als Prüfer / Certifying Staff (w/m/d) EASA Part 66 CAT B1 und/oder B2 für Challenger 650

Feste Anstellung
Aircraft Management
Aero-Dienst GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in Luftaufsicht, Erlaubnisse

Flughafen BER
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
LBV Logo

Sachbearbeiter:in örtliche Luftaufsicht

Landesamt für Bauen und Verkehr
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
Feste Anstellung
Luftfahrtbehörde
Flughafen BER

«Türkei gibt Reisewarnung für Deutschland heraus.» «Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert türkische Reisewarnung.» «Deutsche Staatsbürger in der Türkei festgenommen.» «Hunderte demonstrieren für den in der Türkei inhaftierten Journalisten Deniz Yücel.» Das sind nur einige Nachrichten der vergangenen Tage. Unterm Strich bleibt festzuhalten: Die deutsch-türkischen Beziehungen sind äußerst angespannt.

In diesen Zeiten lässt es sich manche türkische Zeitung nicht nehmen, einen Erfolg von Turkish Airlines entsprechend zu feiern. So berichtete die dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan nahestehende Tageszeitung Sabah nicht nur, dass die türkische Fluggesellschaft im Juli Lufthansa in Sachen Angebot abgehängt hat. Das Blatt illustrierte die Geschichte auch mit dem Foto einer missmutig schauenden Angela Merkel unter einer Turkish-Airlines-Maschine, und einem Lufthansa-Flugzeug im Hintergrund. Daneben zu lesen ist die Zeile: «Die Gründe für Merkels Anspannung sind nun klar».

Verschwörungstheorie um Lufthansa

Anlass der Meldung sind Zahlen der britischen Firma Routes Online. Demnach hat Turkish Airlines die Kapazität im Juli im Vergleich zum Juni um 13,6 Prozent auf 7.213.851 verfügbare Sitze gesteigert. Damit kommt sie auf einen Marktanteil von 5,57 Prozent unter den europäischen Fluggesellschaften. Besser sind nur die Billigflieger Ryanair mit 9,86 Prozent (12.776.400 Sitze) und Easyjet mit 6,54 Prozent (8.468.706 Sitze). Lufthansa landet auf Platz vier mit 5,16 Prozent Marktanteil (6.687.851 Sitze) nach einem Plus von 3,8 Prozent im Vergleich zum Vormonat.

Um einzuordnen, warum sich Sabah so auf die Lufthansa fokussiert und das Thema dazu so politisch aufmacht, muss man nicht nur die aktuellen politischen Spannungen im Blick haben, sondern auch eine türkische Verschwörungstheorie kennen. Diese dreht sich um die Proteste im Gezipark in Istanbul im Jahr 2013 und eine deutsch-türkische Konkurrenz in der Luftfahrt. Die Journalistin Özlem Topçu erklärte in der deutschen Wochenzeitung Die Zeit: «Die Theorie geht so: Die Lufthansa, aber auch der Frankfurter Flughafen, stachelten irgendwie hinterrücks die Demonstrationen gegen die Regierung an, weil sie den Bau des dritten Istanbuler Flughafens verhindern wollen.» Mancher Verschwörungstheoretiker vermutet auch den deutschen Bundesnachrichtendienst als Drahtzieher.

Istanbul-Atatürk vor Frankfurt

Der neue Istanbuler Megaflughafen soll bis Ende 2018 betriebsbereit sein, zu Anfang eine Kapazität von 90 Millionen Passagieren pro Jahr haben, dann bis 2028 von drei auf sechs Pisten wachsen und schließlich bis zu 200 Millionen Passagieren im Jahr Platz bieten. Dagegen würde der Flughafen Frankfurt tatsächlich wie ein Winzling wirken.

Allerdings muss sich auch der aktuelle Flughafen Istanbul-Atatürk nicht verstecken, wie ebenfalls die Zahlen von Routes Online zeigen: Er wies im Juli 10,3 Prozent mehr Sitzplatzkapazität auf als noch im Juni und brachte es somit auf 3.799.957 Plätze. Das waren knapp mehr als der Flughafen Frankfurt mit 3.794.977. Größer waren Paris Charles de Gaulle 3.912.246 und London Heathrow mit 4.363.722.

Mehr zum Thema

Flughafen Tegel: Ein kleiner Flughafen mit kurzen Wegen.

Turkish Airlines verspottet Flughafen Berlin Tegel

Leitwerk eines Airbus A320 von Lufthansa: Die Fluglinien der Gruppe rücken noch enger zusammen.

So baut Lufthansa Group den Konzern um

ticker-lufthansa

Lufthansa steuert neue Ziele mit Boeing 787-9 an

Hochgeklappte Flügelspitze der Boeing 777X

Boeing 777X steuert auf erneute Verspätung zu

Video

Jetson One im Flug: Inspiriert von Star Wars schwebt das elektrische Flugmotorrad über der Erde.
In den USA wurde das erste fliegende Ein-Personen-Elektrofluggerät an einen Kunden ausgeliefert. Die Jetson One ist eine Art Rennmotorrad, mit dem man durch die Luft sausen kann.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies
frankfurt terminal 3 t3
Im Frühjahr 2026 will Deutschlands größter Airport sein neues Terminal in Betrieb nehmen. Jetzt plant der Flughafen Frankfurt den Probebetrieb des T3 für die Zeit von Januar bis April - und braucht dafür externe Hilfe.
Timo Nowack
Timo Nowack
Bilder von Hop-A-Jet Flug 823 nach dem Absturz: Die Flugbegleiterin rettete mit ihrem Einsatz Leben.
Im Februar 2024 stürzte eine Bombardier Challenger 604 auf eine Autobahn in den USA. Zwei Personen starben. Durch das entschlossene Handeln und die gute Ausbildung einer Flugbegleiterin überlebten die anderen.
Benjamin Recklies
Benjamin Recklies