Das britisch-amerikanische Unternehmen wurde von der Europäischen Kommission für eine Förderung von 21,4 Millionen Euro aus dem Innovation Fund ausgewählt. Das Projekt sieht vor, 15 Cessna Caravan mit dem emissionsfreien Wasserstoff-Elektroantrieb ZA600 auszustatten und an 15 norwegischen Flughäfen die nötige Tank- und Speicherinfrastruktur aufzubauen, wie Zero Avia mitteilt.
Der Flugbetrieb soll 2028 beginnen und den Ausstoß von Treibhausgasen um rund 95 Prozent senken. Die Initiative, Teil des EU-Programms Strategic Technologies for Europe Platform, gilt als Meilenstein für den Einsatz von Wasserstoffantrieben im kommerziellen Flugbetrieb, so Zero Avia.