Zero Avia und Hybrid Air Vehicles (HAV) haben eine Absichtserklärung zur gemeinsamen Entwicklung einer wasserstoffelektrischen Variante des Luftschiffs Airlander 10 unterzeichnet.
Der erste Airlander 10 wird von vier Dieselmotoren angetrieben und ermöglicht eine Emissionsreduzierung von bis zu 90 Prozent im Vergleich zu Flugzeugen ähnlicher Kapazität. «Die Integration des wasserstoffelektrischen Antriebs von Zero Avia ermöglicht emissionsfreie Flüge mit über 100 Passagieren und reduziert gleichzeitig die Wartungskosten», so Zero Avia.
«Dank des großzügigen Platzes für die Wasserstoffspeicherung im Rumpf stellt der Airlander eine hervorragende Option für die Einführung der ersten Generation zertifizierter Wasserstofftechnologien dar, die kurz vor der Markteinführung stehen: Wasserstoffspeicherung, Niedertemperatur-PEM-Brennstoffzellen-Stromerzeugung und elektrische Antriebssysteme, die sich in einem fortgeschrittenen Zertifizierungsprozess befinden», schreibt das Unternehmen. Die Partnerschaft baut auf HAVs bisherigen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten zur Erforschung elektrischer Antriebe für den Airlander auf.
Im Rahmen der Vereinbarung werden die Unternehmen außerdem die potenzielle Anwendbarkeit der wasserstoffelektrischen Technologie von Zero Avia für zukünftige, größere Fluggeräte von Hybrid Air Vehicles untersuchen und die geplanten Airlander-10-Flüge bewerten, um die Anforderungen an die Wasserstoffinfrastruktur zu definieren.