Wärmflaschen, Handschuhe und Ledermäntel: Was nach Utensilien für eine Arktis-Expedition klingt, gehörte vor über einem Jahrhundert zum Standard-Repertoire für Menschen, die von Amsterdam nach Bremen geflogen sind. Vor 105 Jahren nahm KLM Royal Dutch Airlines die mit dem Doppeldecker De Havilland DH-16 die Linienverbindung zum Flughafen Bremen auf.
Seit dem 1. September 1920 ist die KLM zwischen Bremen und dem internationalen Drehkreuz Amsterdam-Schiphol. Heute verkehrt die Airline bis zu vier Mal täglich zwischen den beiden Destinationen. «Wir freuen uns sehr über die mehr als 100-jährige Präsenz von KLM in Bremen und Hamburg und blicken mit Zuversicht auf die kommenden Jahre in den beiden Hansestädten», sagt Bas‘t Hooft, Deutschland-Direktor von Air France-KLM.