Exolum, ein spanischer Logistikspezialist für Kraftstoffe, hat den Zuschlag für Planung, Bau, Betrieb und Wartung des neuen Tanklagers am Flughafen Düsseldorf erhalten. Das Unternehmen wird rund 70 Millionen Euro in das Projekt investieren, wie der Airport mitteilt.
Der Bau beginnt laut der Planung im dritten Quartal 2026. Am Dienstag (26. August) unterzeichneten Flughafen-Chef Lars Redeligx und Exolum-Chef Javier Goñi den Vertrag.
Die neue Anlage ersetzt die beiden bestehenden Tanklager und erweitert die Kapazität um 41 Prozent auf 9000 Kubikmeter. «Sie erhöht damit die Versorgungssicherheit deutlich und ermöglicht zugleich den verstärkten Einsatz nachhaltiger Flugkraftstoffe (SAF) und schwefelfreien Kerosins», schreibt der Airport.
Exolum wird das Tanklager 20 Jahre lang betreiben, möglich ist eine Verlängerung um fünf Jahre. Danach geht die Infrastruktur in das Eigentum des Flughafen Düsseldorf über.
Die Inbetriebnahme ist für das zweite Quartal 2028 geplant. Danach folgt der Anschluss an das Schienennetz: Ab Ende 2029 soll der überwiegende Teil des Treibstoffs nicht mehr per Lkw, sondern per Bahn angeliefert werden, auch aus entfernteren Raffinerien, etwa aus SAF-Produktionsstandorten in Rotterdam.