Der Flughafen der Landeshauptstadt von NRW installiert ab August 2025 sogenannte Feldmühlen-Sensoren, um Gewitterlagen präziser zu erkennen und den Flugbetrieb sicherer zu steuern. Die Sensoren messen in Echtzeit die elektrische Feldstärke in der Atmosphäre und liefern Warnsignale bereits vor dem ersten Blitz, wie der Flughafen Düsseldorf erklärt.
Ziel des Flughafens Düsseldorf ist es, wetterbedingte Unterbrechungen auf dem Vorfeld gezielter zu planen und damit Verspätungen oder Ausfälle zu minimieren. Bisher mussten bei Blitzgefahr Tätigkeiten wie Betanken oder Einsteigen sofort eingestellt werden, was zu erheblichen Verzögerungen führen kann.
In einem nächsten Schritt plant der Flughafen Düsseldorf ein optisches und akustisches Warnsystem sowie Sensoren zur Erkennung von Glätte auf den Pisten. Die Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie für stabilere Abläufe auch unter schwierigen Wetterbedingungen.