Trotz anhaltender Lieferkettenprobleme wächst das Angebot im Linienflugverkehr moderat: Für 2025 erwartet der Luftfahrtdatenanbieter OAG ein globales Kapazitätsplus von 1,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr – ein Plus von vier Prozent gegenüber 2019. Regionen wie Südasien, insbesondere Indien, treiben das Wachstum voran, ebenso wie Nordafrika mit Märkten wie Marokko und Ägypten.
In Lateinamerika holen Billigfluggesellschaften auf, während sich Nordamerika und Europa stabil entwickeln. Schwieriger bleibt die Lage gemäß OAG in Südostasien und im Pazifikraum, etwa in Indonesien. Die begrenzte Kapazität führt vielerorts zu besseren Auslastungen, höheren Ticketpreisen und damit höheren Gewinnen. Gut geführte Airlines profitieren davon – und mit ihnen die gesamte Branche.