Die Billigairline kündigt an, ihr Passagieraufkommen in Deutschland auf 34 Millionen pro Jahr mehr als verdoppeln zu wollen – unter der Voraussetzung, dass die neue deutsche Bundesregierung die Luftverkehrsteuer abschafft und Gebühren deutlich senkt. Geplant ist eine Investition von drei Milliarden Dollar in neue Flugzeuge, 1000 neue Arbeitsplätze sowie zusätzliche Strecken. Deutschland liegt laut Ryanair beim Marktwachstum im EU-Vergleich zurück, vor allem wegen hoher Zugangskosten. Die Airline fordert umfassende Maßnahmen zur Wiederbelebung des Luftverkehrsstandorts Deutschland.