Die russische Luftfahrtbehörde Rosaviatsiya hat dem türkischen Ferienflieger vorgeschlagen, ein offizielles Vertretungsbüro in Russland zu eröffnen. Dies solle die Abwicklung der zahlreichen Flüge effizienter machen und die Qualität für Passagiere verbessern, erklärte Vizechef Alexei Buewitsch gemäß der Nachrichtenagentur Tass. Doch Corendon Airlines lehnt ab. Man habe Gespräche mit der russischen Luftfahrtbehörde geführt, so die Fluggesellschaft gegenüber aeroTELEGRAPH. Dabei sei es um operative Themen an verschiedenen Flughäfen gegangen. Von russischer Seite sei zudem vorgeschlagen worden, ein Vertretungsbüro zu eröffnen.
Man betone, dass es keine Pläne gebe, eine Niederlassung in Russland aufzubauen, so die Sprecherin von Corendon Airlines. Ziel der Gespräche sei es vielmehr gewesen, den Austausch zu vertiefen und die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern zu verbessern.
Corendon Airlines bedient derzeit sieben Strecken nach Russland. Diskutiert wurden auch neue Ziele, etwa der seit Juli internationale Verbindungen annehmende Flughafen Gorno-Altaisk.