Nach Drohnenalarm: Immer noch Feldbetten am Flughafen München - weil der Airport Hilfe bekam

ticker-muenchen-muc

Rund 3000 Reisende mussten am Wochenende eine Nacht im Terminal des Flughafens München verbringen, da der Airport den Betrieb aufgrund von Drohnensichtungen zwei Mal einstellen musste. Für die Gestrandeten wurden provisorische Schlafmöglichkeiten errichtet.

Doch auch am Dienstag (7. Oktober) waren dort noch Hunderte der aufgestellten Feldbetten zu sehen. Dabei handelt es sich allerdings nicht etwa um eine Vorbereitung für mögliche künftige Störungen. «Wir als Flughafenbetreiber verfügen über eigene Feldbetten und Luftmatratzen, die bereits wieder abgebaut sind», erklärt ein Flughafensprecher. «Wir wurden aber für das genannte Wochenende dankenswerterweise durch freiwillige Helfer von den Maltesern und THW mit zusätzlichen Feldbetten unterstützt.» Diese Feldbetten wiederum würden jetzt nach und nach von diesen Hilfsorganisationen abgebaut und eingelagert.

Feldbetten am Flughafen München am Dienstag (7. Oktober).

Top-Jobs

Oscar Echo logo

Continuing Airworthiness Specialist or Continuing Airworthiness Trainee

Oscar Echo Business Jet GmbH
Eisenstadt
Feste Anstellung
Business Aviation
Österreich
Vollzeit
Top jobs
Logo Magnum FBO

Supervisor / Station Manager (m/w/d)

M.A.G.N.U.M Aviation GmbH
Österreich
Salzburg
Feste Anstellung
Business Aviation
Top jobs
Vollzeit
Thüringen

Sachbearbeiter/in „Luftverkehr“ (m/w/d)

Top jobs
Erfurt
Deutschland
Ministerium
Ministerium für Digitales und Infrastruktur (TMDI)
Feste Anstellung
Vollzeit
Firmenlogo Weeze Airport

Manager EASA Compliance (m/w/x)

Vollzeit
Flughafen Niederrhein GmbH
Feste Anstellung
Top jobs
Weeze
Deutschland