Die Deutsche Lufthansa AG hat am Dienstag (24. November) erfolgreich eine unbesicherte Euro-Anleihe mit einem Gesamtvolumen von einer Milliarde Euro begeben. Die Anleihe mit einer Laufzeit von 5,5 Jahren war nach erfolgreichen Investorengesprächen am Vortag rund vierfach überzeichnet.
Zum 30. September standen dem Unternehmen liquide Mittel in Höhe von 10,1 Milliarden Euro zur Verfügung (einschließlich der bislang größtenteils nicht in Anspruch genommenen Stabilisierungsmaßnahmen in Deutschland, der Schweiz, Österreich und Belgien).
«Der große Erfolg beider Transaktionen unterstreicht das Vertrauen des Kapitalmarktes in unser Unternehmen und unsere Restrukturierungsmaßnahmen», sagt Wilken Bormann, Executive Vice President Group Finance der Lufthansa Group. «Damit können wir weiterhin eine große Vielfalt an vorteilhaften Finanzierungsinstrumenten nutzen. Bereits jetzt haben wir den größten Teil unserer im Jahr 2021 auslaufenden Finanzverbindlichkeiten in Höhe von 3,2 Milliarden Euro erfolgreich refinanziert",
Die Deutsche Lufthansa AG hat zudem beschlossen, das erste Kündigungsrecht ihrer am 12. August 2075 fälligen mit 5,125 Prozent verzinsten 500 Millionen-Euro-Hybridanleihe nicht auszuüben. Das Kündigungsrecht kann somit zum 12. Februar 2026 wieder ausgeübt werden. Darüber hinaus wird der Kupon am 12. Februar 2021 neu festgesetzt (auf den dann gültigen fünfjährigen Marktzins zuzüglich einer Marge von 4,783 Prozent, wie im Prospekt der Hybridanleihe näher ausgeführt).