Die koreanische Nationalairline hat auf der Seoul International Aerospace & Defense Exhibition Adex 2025 drei neue unbemannte Luftfahrzeuge vorgestellt. Zu sehen sind von Korean Air der Tarnkappen-Drohnenprototyp Lowus, eine mittlere Angriffs-Drohne sowie ein Modell der Aufklärungsdrohne KUS-FX. Die Systeme wurden gemeinsam mit der südkoreanischen Rüstungsbehörde entwickelt und sollen die Zusammenarbeit zwischen bemannten und unbemannten Flugzeugen ermöglichen. Der LOWUS-Prototyp ist Koreas erste große, strahlgetriebene Tarnkappendrohne. Die mittlere Angriffs-Drohne soll bis 2026 einsatzbereit sein.
Zudem zeigt Korean Air weitere UAVs sowie KI-basierte Autonomietechnologien und präsentiert sich als möglicher Wartungspartner für US-Militärflugzeuge in der Asien-Pazifik-Region.