Die südkoreanische Gruppe hat am Mittwoch (22. Oktober) in Seoul ihr 80-jähriges Bestehen gefeiert. Sie blickte bei einer Feier in Seoul auf acht Jahrzehnte logistischer Innovation zurück und stellte zugleich seine Vision für das nächste Jahrhundert vor. Hanjin Group-Chef Walter Cho betonte in seiner Rede die Bedeutung des Transports als gesellschaftliche Lebensader: «Seit unserer Gründung im Jahr 1945 hat Hanjin immer neue Wege beschritten, um die Welt zu verbinden und Werte für die Gesellschaft zu schaffen». Hanjin werde weiterhin daran arbeiten, Vertrauen aufzubauen und außergewöhnliche Kundenerlebnisse zu bieten.
Mit der Strategie Group Vision 2045 stellte Präsidentin und Marketingchefin Emily Cho die Weichen für die kommenden zwei Jahrzehnte. Der Konzern mit weltweit über 40.000 Beschäftigten und 42 Tochtergesellschaften erzielte 2024 einen Umsatz von 31 Billionen Won (18,6 Milliarden Euro). Künftig soll Hanjin zu einem integrierten Mobilitätsanbieter werden, der auf Künstliche Intelligenz, digitale Transformation, nachhaltige Logistik und Raumfahrttechnologien setzt.
Zum Jubiläum präsentierte Hanjin auch ein neues Markenlogo: Das überarbeitete H in der Konzernfarbe Blau steht für Dynamik, Offenheit und globales Wachstum. Es vereint die Tradition des Unternehmens mit dem Anspruch, als weltweit führender Logistikkonzern die Zukunft aktiv zu gestalten.