Der amerikanische Konzern hat ein neues Verfahren vorgestellt, das land- und forstwirtschaftliche Abfälle in sofort nutzbare erneuerbare Treibstoffe umwandelt. Die Technologie ermöglicht die Herstellung von klimafreundlicherem Schiffs- und Flugkraftstoff sowie Benzin aus Biomasse wie Holzspänen oder Ernterückständen, wie Honeywell mitteilt.
Das Verfahren richtet sich vor allem an schwer zu dekarbonisierende Sektoren wie die Schifffahrt. Der daraus entstehende Biokraftstoff weist eine höhere Energiedichte auf als viele herkömmliche Biotreibstoffe und kann ohne Motorumbauten eingesetzt werden, so Honeywell.
Laut Honeywell-Energiesparte könne das modulare Biocrude Upgrading-System direkt an den Sammelstellen der Rohstoffe installiert werden, was Transportkosten senkt. Der erzeugte Biocrude lässt sich anschließend in Raffinerien zu Schiffskraftstoff, Benzin oder nachhaltigem Flugkraftstoff (SAF) weiterverarbeiten – ein Ansatz, der bestehende Hürden bei der Treibstoffqualität überwindet und Projekte schneller umsetzbar macht.