Pünktlich zum Cop-30-Gipfel präsentiert die EU die neue Refmap-Plattform, ein digitales System zur Bewertung und Optimierung der Umweltwirkung des Luftverkehrs. Das von Horizon Europe finanzierte Projekt bündelt Modellierungen zu Klima, Lärm und Luftqualität, KI-gestützte Routenoptimierung sowie Tools für Drohnenkorridore. Airlines und Flugsicherungen sollen künftig Flugwege wählen können, die CO₂- und Nicht-CO₂-Effekte minimieren und verschiedene SAF-Anteile berücksichtigen.
Flughäfen erhalten Werkzeuge zur Lärm- und Emissionsreduktion. Zwischen November und Dezember 2025 laufen Validierungsworkshops mit Industriepartnern. Die Plattform unterstützt damit zentrale EU-Initiativen wie ETS-Monitoring von Nicht-CO₂-Effekten ab 2025 und Refuel EU.