Die europäische Flugsicherung rechnet in der Herbstprognose 2025 mit einem weiteren Anstieg des europäischen Luftverkehrs. Nach 11 Millionen Flügen im laufenden Jahr – ein Plus von 3,6 Prozent gegenüber 2024 und rund 99 Prozent des Niveaus von 2019 – wird gemäß Eurocontrol die Zahl der Flüge 2026 um weitere 3,1 Prozent auf 11,4 Millionen steigen.
Damit würde der europäische Flugverkehr erstmals wieder das Vorkrisenniveau erreichen, so Eurocontrol. Besonders stark wächst der Verkehr in Südwest- und Südosteuropa. Gründe sind ein robustes Wirtschaftsumfeld, ein stabiles Wintergeschäft und weniger Engpässe im europäischen Luftraum.
Für die Jahre bis 2031 erwartet Eurocontrol ein durchschnittliches Wachstum von 2,2 Prozent pro Jahr auf 12,4 Millionen Flüge. Im Rahmen des Single European Sky Performance Scheme wurde die Prognose für die Jahre 2025 bis 2029 auf 2,5 Prozent jährlich angehoben.
Die Prognose von Eurocontrol basiert auf aktualisierten Daten zu Wirtschaftswachstum, Streckenmuster und Marktanteilen der Billigfluggesellschaften.