Der asiatisch-pazifische Raum dominiert klar die Liste der weltweit am stärksten frequentierten Inlandsstrecken – insbesondere Japan, Südkorea und Vietnam. Europa und Nordamerika erscheinen mit deutlich niedrigeren Passagierzahlen lediglich in den regionalen Ranglisten. Das zeigt die neue Ausgabe der World Air Transport Statistics der Iata.
Die zehn emsigsten Inlandsrouten weltweit (2024, in Millionen Passagieren):
- Jeju – Seoul-Gimpo (Südkorea): 13,2 Mio.
- Sapporo – Tokio-Haneda (Japan): 9,2 Mio.
- Fukuoka – Tokio-Haneda (Japan): 9,0 Mio.
- Hanoi – Ho Chi Minh City (Vietnam): 8,0 Mio.
- Melbourne – Sydney (Australien): 7,2 Mio.
- Jeddah – Riyadh (Saudi-Arabien): 6,3 Mio.
- Mumbai – Delhi (Indien): 5,9 Mio.
- Tokio-Haneda – Okinawa (Japan): 5,6 Mio.
- Shanghai-Hongqiao – Shenzhen (China): 5,3 Mio.
- Peking-Capital – Shanghai-Hongqiao (China): 5,3 Mio.
Und die regionalen Spitzenreiter:
- Lateinamerika: Bogotá – Medellín (3,8 Mio.)
- Afrika: Kapstadt – Johannesburg (3,3 Mio.)
- Nordamerika: New York-JFK – Los Angeles LAX (2,2 Mio.)
- Europa: Barcelona – Palma de Mallorca (2,0 Mio.)