Die deutsche Luftwaffe hat die Alarmrotte des Taktischen Luftwaffengeschwaders 71 Richthofen in Rostock/Laage verdoppelt. Die zwei zusätzlichen Eurofighter stehen ab sofort in ständiger Bereitschaft. Außerdem verlängert Deutschland die Unterstützung zur Sicherung des polnischen Luftraums bis Ende 2025. Mit dieser Maßnahme trage man zur integrierten Nato-Luftverteidigung bei. Das System stelle sicher, dass der Luftraum des Bündnisses rund um die Uhr überwacht werde und im Ernstfall innerhalb weniger Minuten Abfangjäger starten könnten, so die Bundeswehr.
Alarmrotten schützen nicht nur vor möglichen Luftraumverletzungen durch Militärflugzeuge, sondern reagieren auch bei zivilen Zwischenfällen – etwa, wenn ein Verkehrsflugzeug den Funkkontakt verliert.
Deutschland beteiligt sich bereits seit Jahren mit Eurofightern an den sogenannten Air-Policing-Einsätzen der Nato, unter anderem in Estland, Litauen, Rumänien und Polen. Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine hat die Allianz ihre Präsenz an der Ostflanke weiter ausgebaut.