Ein elektrisches Flugzeug mit Platz für acht Passagiere und einer Reichweite von 140 bis 2200 Kilometern – je nach Energiequelle - das niederländische Start-up Cormorant Aerospace will das erreichen. Das Team um Chef Chris Rijff entwickelt derzeit ein E-Stol-Flugzeug, das auf Land und Wasser starten und landen kann und bereits 2026 erste Testflüge mit Wasserstoffantrieb absolvieren soll.
Der erste Prototyp sei bereits gebaut worden und sei für kurze Start- und Landestrecken ausgelegt. In der Hybridversion sorge ein Turbogenerator, der mit nachhaltigem Kraftstoff betrieben wird, in Kombination mit einer Batterie für den Antrieb. Perspektivisch ist die Umrüstung auf reinen Wasserstoffbetrieb vorgesehen – sobald Zertifizierungsstandards dies erlauben, so Cormorant Aerospace.
Die Markteinführung des Flugzeugs ist in den kommenden fünf Jahren geplant.