Cormorant Aerospace: Niederländer planen elektrisches Stol-Flugzeug

ticker cormorant aerospace

Ein elektrisches Flugzeug mit Platz für acht Passagiere und einer Reichweite von 140 bis 2200 Kilometern – je nach Energiequelle - das niederländische Start-up Cormorant Aerospace will das erreichen. Das Team um Chef Chris Rijff entwickelt derzeit ein E-Stol-Flugzeug, das auf Land und Wasser starten und landen kann und bereits 2026 erste Testflüge mit Wasserstoffantrieb absolvieren soll.

Der erste Prototyp sei bereits gebaut worden und sei für kurze Start- und Landestrecken ausgelegt. In der Hybridversion sorge ein Turbogenerator, der mit nachhaltigem Kraftstoff betrieben wird, in Kombination mit einer Batterie für den Antrieb. Perspektivisch ist die Umrüstung auf reinen Wasserstoffbetrieb vorgesehen – sobald Zertifizierungsstandards dies erlauben, so Cormorant Aerospace.

Die Markteinführung des Flugzeugs ist in den kommenden fünf Jahren geplant.

Mehr zum Thema

Microliner in der Luft: Die Animation zeigt, wie das Flugzeug aussehen soll.

Jungfirma aus Bayern entwickelt Tesla der Lüfte

Elektroantrieb an einem fiktiven Senkrechtstarter: Rolls-Royce setzt einen anderen Fokus.

Rolls-Royce schließt Elektro-Triebwerk-Sparte

Eine Animation der MDA 1 aus Niedersachsen: Das Flugzeug soll ab 2029 in die Serienproduktion gehen.

In Ostfriesland entsteht der VW Bulli der Luft

Der erste Protyop der SF-1 wurde in der vergangenen Woche zusammengabeut.

Ex-Swiss-Pilot entwickelt eigenes Elektroflugzeug

Top-Jobs

.

Ausbildung zum Apron Controller (m/w/d) am Flughafen Frankfurt

Frankfrut
Vorfeldkontrolle
FRA-Vorfeldkontrolle GmbH
Deutschland
Vollzeit
Top jobs
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A) mit Funktion Deputy CFI

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich
aaa aviation academy austria logo

Fluglehrer/-in FI(A)

Vollzeit
Aviation Academy Austria
Flugschule
Feste Anstellung
Top jobs
Wiener Neustadt - LOAN
Österreich