Fünf Jahre nach der Eröffnung zieht der deutsche Hauptstadtflughafen eine positive Bilanz. Seit dem Start von Terminal 1 im Oktober 2020 nutzten 100 Millionen Passagiere den BER, im vergangenen Jahr waren es 25,5 Millionen. Der Flughafen Berlin/Brandenburg erwirtschaftet seit 2022 operativen Gewinn und nähert sich der finanziellen Selbstständigkeit.
«Wir haben den BER zu einem modernen, leistungsfähigen Flughafen für die Hauptstadtregion entwickelt», sagt Geschäftsführerin Aletta von Massenbach. Heute verbinden 70 Airlines Berlin und Brandenburg mit 150 Zielen weltweit, darunter New York, Toronto und neu ab November auch Abu Dhabi.
Der Flughafen Berlin setzt verstärkt auf Digitalisierung: Mit Self-Service-Check-in, biometrischer Gesichtserkennung und 24 modernen CT-Scannern wurde der Ablauf für Reisende deutlich vereinfacht. Zudem laufen Abfertigungsprozesse auf dem Vorfeld inzwischen KI-gestützt in Echtzeit. Auch beim Klimaschutz kommt der BER voran: Dank Photovoltaikanlagen, LED-Technik und effizientem Energiemanagement wurden die CO₂-Emissionen seit 2010 um rund 50 Prozent reduziert.