Die junge AIrline aus den USA wird ab dem 12. Mai Abschiebeflüge im Auftrag der Behörde für Immigration and Customs Enforcement (bekannt unter dem Kürzel Ice) durchführen. Dafür stationiert sie drei Boeing 737 am Mesa Gateway Airport in Arizona. Avelo-Chef Andrew Levy betont gemäß dem Portal One Mile At A Time die strategische Bedeutung: Durch Charterflüge, die unabhängig von Treibstoffpreisschwankungen und Konjunkturrisiken sind, könne man das Kerngeschäft mit Linienflügen stabil weiterentwickeln.
Avelo betreibt derzeit 20 Boeing 737 und hat sich in einem schwierigen Marktumfeld als profitabler Anbieter etabliert – insbesondere durch den Aufbau von Basen an weniger frequentierten Flughäfen und die Erschließung neuer Nachfragesegmente.