Vorstandsvorsitzender Thierry de Bailleul hat seinen sofortigen Rücktritt erklärt. Er begründete die Entscheidung mit Spannungen innerhalb des Unternehmens und wolle mit diesem Schritt Stabilität und den Fortbestand des Betriebs von Madagascar Airlines sichern. Seine Entscheidung folgt auf den Aufstand einer Gruppe von technischem Flugpersonal, das angekündigt hatte, seine Anweisungen nicht mehr auszuführen. Die Mitarbeitenden kritisierten insbesondere die anhaltende Präsenz des französischen Geschäftsführers und seiner ausländischen Angestellten an der Spitze des Unternehmens.
Unter seiner Leitung habe Madagascar Airlines in den vergangenen 18 Monaten deutliche Fortschritte erzielt, so de Bailleul: Das Angebot wuchs um fast 66 Prozent gegenüber 2019, die Flotte umfasst inzwischen fünf betriebsbereite Flugzeuge, und das Vertrauen der Leasinggeber sowie internationaler Finanzpartner wurde wiederhergestellt. Die Pünktlichkeitsrate erreichte 80 Prozent, und die Verluste sanken stetig – ein ausgeglichenes Ergebnis wird bis Jahresende erwartet.
Bis zur Neubesetzung der Position übernimmt das Exekutivkomitee die Leitung unter Aufsicht des Verwaltungsrats. De Bailleul warnte zugleich vor möglichen Risiken durch Führungsinstabilität und dankte den Mitarbeitenden für ihr Engagement und ihren Einsatz für das Land und den öffentlichen Auftrag der Airline.